• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

12 Ideen, um gesünder ins neue Jahr zu starten

1 · Dez 30, 2015 · 9 Comments

Gute Vorsätze haben die meisten von euch mit Sicherheit auch im kommenden Jahr. Gesünder Leben ist einer der häufigsten davon. Doch oft hält dieses Versprechen nur wenige Wochen – zu kompliziert, zu viel Zeitaufwand, zu unbequem. Damit euch das nicht passiert, habe ich demnächst eine tolle Überraschung – ihr könnt gespannt sein. Etwas, das euch dabei helfen wird, die guten Vorsätze zum Thema gesunde Ernährung in 2016 durchzuziehen und Erfolge zu erzielen.

Bis dahin kommen heute meine 12 Ideen, um schon einmal ganz einfach und ohne großen Aufwand gesund ins neue Jahr zu starten. In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Rutsch und freue mich auch dann weiterhin auf einen tollen Austausch mit euch. gutevorsaetze-1

 

  1. Koche einen großen Topf vollwertiger Kohlenhydrate. Diese Menge reicht dann für die nächsten vier bis fünf Tage. Ich koche sonntags zum Beispiel eine riesen Portion Quinoa. Das kann man genauso gut wie Vollkornreis, Bulger oder andere vollwertige Kohlenhydrate im Kühlschrank lagern und hat die Basis für das Abendbrot oder den Mittag schon gesichert. Mittags kommt Quinoa in den Salat, abends in die Gemüsepfanne oder als Beilage zum Ofen-Lachs.
  2. Trinke deinen Kaffee und Tee ohne Zucker. Das hier ist ein No Brainer. Wer Clean Eating macht und immer noch Zucker in seinen Kaffee wirft, ist selbst Schuld. Wie wäre es denn lieber mit ein bißchen mehr Milch? Mandelmilch, Kuhmilch oder Reismilch – die schmecken alle super in meinem Kaffee. An Tee ohne Zucker konnte ich mich damals wohl am schnellsten gewöhnen. Suche dir einfach für den Anfang süßliche Sorten aus. Aber bitte kein Meßmer und Co – schaue lieber nach YogiTea oder anderen Bio-Sorten, damit du auch wirklich hochwertige Gewürze und Kräuter trinkst.
  3. Erinnere dich an die Portionsmengen, die du im Clean Eating essen solltest. Das ist gar nicht so schwer und hilft dir, nicht zu viel zu essen. Wenn du noch nicht oder nicht mehr weißt, wie das funktioniert, kannst du es hier gerne noch einmal nachlesen. 
  4. Probiere neue Gewürze, um deine Mahlzeiten abwechslungsreich zu gestalten. Das Testen von Gewürzen und Kräutern in Speisen kann Wunder wirken. Ich persönlich bin zwar eher der Meinung, dass eine gute “Grundausrüstung” im Gewürzregal ausreicht, aber warum nicht einmal etwas Neues probieren und gesunde Gerichte damit verfeinern?
  5. Backe im Ofen statt in der Pfanne. Die Hähnchenbrust oder das Stück Lachs werden im Ofen genauso schön braun wie in der Pfanne – und das bei weniger Öl. Ich reibe die Hähnchenbrust zum Beispiel nur ganz leicht mit etwas Olivenöl ein und lasse sie bei 175 Grad im Ofen braten. Beim Braten hätte ich viel mehr Öl verwenden müssen. Außerdem macht das Backen nur halb so viel Dreck.
  6. Starte einen “Meatless Monday” (Fleischloser Montag). Dafür musst du kein Vegetarier sein. Wir essen Fleisch nicht mehr als dreimal die Woche. Das reicht uns. Das muss aber niemand so machen. Einen Tag in der Woche ohne Fleisch jedoch fände ich klasse. Warum denn auch nicht? Dadurch decken sich ganz neue Gerichte und Ideen auf, die ihr vielleicht ohne den Meatless Montag niemals probiert hättet. Meine Kollegen habe ich schon überredet, diesen Vorsatz gesammelt Mittags umzusetzen. 
  7. Wähle grundsätzlich unbehandelte Snacks. Snacks bedeutet ja nicht gleich Süßes und Ungesundes. Snacks sind kleine Zwischenmahlzeiten. Wieso Snacken so wichtig ist, könnt ihr hier nachlesen. Am besten eignen sich unbehandelte Dinge wie zum Beispiel Nüsse, selbstgebackene Müsliriegel, gekochte Eier, Obst oder Gemüsesticks.
  8. Bringe dein Mittagessen mit zur Arbeit. So vermeidest du, ungesunde belegte Brötchen beim Bäcker oder den fettigen Döner um die Ecke zu kaufen und sparst ganz sicher auch noch Geld dabei. Einfach am Abend davor die doppelte Menge kochen oder einen leckeren Salat schnibbeln und mitbringen.
  9. Benutze zumindest die Hälfte an Kohlenhydraten als Vollkorn-Variante. Wer gerade erst begonnen hat, sich gesund und nach Clean Eating zu ernähren, der hat eventuell Schwierigkeiten, sich an Vollkornreis oder -nudeln zu gewöhnen. Hier könntest du versuchen, für den Übergang zu mixen. Koche einfach die Hälfte wie immer und die zweite Hälfte in Vollkorn – vermischt wirst du keinen Unterschied schmecken und in ein paar Tagen kannst du dann komplett auf Vollkorn umsteigen.
  10. Trinke Wasser, nichts anderes. Wasser ist unsere einzige kalte Flüssigkeitsquelle. Ein Kaffee (ohne Zucker) und ein paar Tees trinke ich auch, aber Fruchtsäfte oder Cola gibt es nicht. Selbst in Fruchtsäften befindet sich nämlich viel zu viel Zucker. Denn auch Fruchtzucker ist Zucker und sollte daher vermieden werden. Wer kein Wasser mag, kann einen Spritzer frische Zitrone dazu geben.
  11. Benutze kleinere Teller. Dann sehen die Portionen (die im Clean Eating eh schon nicht gerade klein sind) gleich noch viel größer aus. Ich mache das oft so, wenn ich die Fotos für den Blog mache, damit ich es schöner anrichten kann. Aber auch zum Abendbrot benutze ich öfters die Kuchenteller.
  12. Schmuggel Samen und Körner in Alles. Das hier mache ich so gerne. Ich habe eine kleine Sammlung an Samen, Körner und Co. und streue sie über alles, was ich zubereite. Immer nur ein ganz bißchen, nicht zu viel. Körner und Samen besitzen gute Fette, die du unbedingt zu dir nehmen solltest, aber auch nicht zu viele davon. Bei mir kommen sie unter anderem in den Quark, Salat oder in die Suppe. 

Was sind eure Ernährungs-Tipps für ein gesundes neues Jahr? 

 

  • teilen 
  • e-mail 
  • merken 
  • teilen 
1

Ernährung

Reader Interactions

Comments

  1. Nadine Brandt says

    30. Dezember 2015 at 13:48

    Hmmmm, auch bei mir steht fürs neue Jahr abspecken auf dem Plan. Theoretisch weiß ich auch, wie es geht. Aber die Umstellung (oder dabei bleiben) fällt mir immer schwer. Ich werde deine Tipps versuchen umzusetzen und in kleinen Schritten nach und nach umzustellen.
    Danke für deine ständige Motivation etwas zu ändern.
    LG, Nadine

    Antworten
    • Julia says

      30. Dezember 2015 at 13:51

      Hallo Nadine, genau, kleine Schritte sind der beste Plan. Nach und nach etwas, dann kann man es auch einfacher beibehalten. Du schaffst das schon! LG Julia

      Antworten
  2. Sylvia says

    31. Dezember 2015 at 14:24

    Hallo Julia, danke für die schöne Übersicht. Eigentlich eh alles ganz logisch, aber es ist gut, das immer wieder mal so zu lesen. Besonders gefällt mir “Ofen statt Pfanne”, das werde ich sicher öfter machen!
    Alles Gute für 2016
    Sylvia

    Antworten
    • Julia says

      31. Dezember 2015 at 14:41

      Hallo Sylvia, stimmt, eigentlich echt alles ganz logisch, aber wie du sagst: Manchmal muss man es sich wieder vorlegen, um es wirklich umzusetzen. Ofen statt Pfanne klappt wunderbar 🙂 Viele Grüße und auch dir alles Gute fürs neue Jahr, Julia

      Antworten
  3. Denise says

    2. Januar 2016 at 12:54

    Hallo Julia! Danke für die tollen Tipps! Eigentlich weiß man ja immer genau, was gute und was schlechte Essgewohnheiten sind, aber irgendwie falle ich trotzdem im laden zu oft auf Verpackungsopfer-maschen rein.
    Es ist wirklich gut, sich immer mal wieder zwischendurch Tips für gesünderes Essen zu Gemüt zu führen. Eine Frage habe ich aber dennoch. Nimmst du gar keinen fruchtzucker zu dir? Ich presse mir Orangen oft selbst aus weil ich den Geschmack so liebe und dachte eigentlich immer das wäre gesund. ..
    Liebe grüße und ein frohes neues Jahr 😉
    Denise

    Antworten
    • Julia says

      2. Januar 2016 at 14:09

      Hallo Denise, doch, ich nehme schon Fruchtzucker zu mir. Ich übertreibe es nur nicht. 1-2 Stücke Obst am Tag esse ich. Wenn du den Saft aus einer Orange nimmst, ist das ja ca. ein halbes Glas Saft, oder? Saft verleitet oft, zu viele Stücke Obst zu trinken, da der Überblick verloren geht. Genauso bei Trockenfrüchten. Aber gegen den Saft einer Orange ist auf keinen Fall etwas einzuwenden. LG Julia

      Antworten
  4. Peter says

    2. Januar 2016 at 16:37

    Ich bin zwar kein Freund der kleinen Tricks, wie etwa kleine Teller zu benutzen, aber vielen Menschen helfe diese Methoden wirklich. Insgesamt sind die Tipps aber völlig praxisnah und sicherlich sinnvoll!

    Antworten
  5. Hans says

    6. Januar 2016 at 12:27

    Hallo Julie
    danke für deine 12 Tipps, die Du mit uns teilst. Den 12. werde ich gleich meinen anderen guten Vorsätzen für dieses Jahr hinzufügen…. außerdem ein dickes Lob für deinen liebevoll und toll gestalteten Blog. Mann merkt mit wie viel Liebe und Enthusiasmus Du bei der Sache bist. Deine Tipps wurden prima aufbereitet und die Photos passen perfekt. Ich freue mich schon auf neue Artikel von Dir in diesem Jahr. und werde Dir und deinem Blog folgen um immer auf dem Laufenden zu sein. Viele Grüße. Hans

    Antworten
    • Julia says

      6. Januar 2016 at 22:30

      Hallo Hans, Dankeschön für das Lob. Es freut mich, wenn ich mit meinen Tipps inspirieren kann. LG Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

clean eating Anfänger tipps

Ernährungs Tipps

the local water Wasserfilter gesunde Ernährung blog

Wie gut ist unser Leitungswasser?

meal prep sunday clean eating blog

Meal Prep Sonntag – Vorbereitungen für die Woche

https://www.instagram.com/gesund_und_clean_leben/

Clean Eating: Interview mit Anja

clean eating gesund blog ernährung

Coffee Talk Vol. 11

mandeln snack gesund

Mein perfekter “Busy Mom” Snack

Mehr

Footer

Instagram

  • Brot selbst backen? 🙋🏻‍♀️Mittlerweile gibt es ja wirklich viele Bäcker, die 100% Vollkornbrot und Brötchen anbieten, aber so ein selbstgebackenes Teil schmeckt einfach viel besser, oder? Vor allem frisch aus dem Ofen und noch lauwarm! Backt ihr selbst? Rezeptideen findet ihr heute auf Instastory. #brot #vollkorn #cleanesting #gesund #vollwertig #zuckerfrei #abnehmen #diät #ohnezucker #gesundeernährung
  • Werbung | Kennt ihr Blumenbrot? Im Prinzip ist das (glutenfreies) Knäckebrot, aber aus hochwertigen Biomehlsorten wie Kichererbsen, Quinoa, Buchweizen oder Kokos. Warum die so gut ins Clean Eating passen und was ich daraus so zauber könnt ihr auf dem Blog nachlesen.
  • N-Ice Cream zum Frühstück 💕 Olivia liebt Eis und mit dieser gesunden Variante aus gefrorenen Bananen, Himbeeren und Naturjoghurt habe ich heute Morgen ihr Herz höher schlagen lassen! #cleaneating #zuckerfrei #nicecream #eis #icecream
  • YUM YUM! Salat, Quinoa und Tortilla Chips! Ich liebe diese Kombination! #cleaneating #salat #gesund #lecker
  • Mein Green Summer Feelings Smoothie ist auf dem Blog! Ich kann gerade eine riesen Portion Summer Feelings gebrauchen - hier ist es einfach zu kalt!
  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 · Seasoned Pro