Wellness sollte sich nicht nach einem Full Time Job anfühlen

So kannst du deinen Lifestyle simpler gestalten.

Früher war Wellness intuitiv. Iss gesund, bewege deinen Körper, tanke Sonnenlicht, ruhe dich aus, wenn du dich danach fühlst. Aber irgendwie fühlt es sich mittlerweile nicht mehr entspannt, sondern nach einem Full Time Job an, oder? Mittlerweile finden sich 15-Steps Morgenroutinen, Nahrungsergänzungsmittel und lange Listen mit “Regeln” im Netz, die uns sagen wollen, was wir machen sollen.

Wellness sollte sich gut anfühlen. Nicht auspowern, nicht überwältigen oder dich schlecht fühlen lassen. Aber wenn man (durch das Netz und Social Media) ständig gesagt bekommt, welche Produkte man kaufen soll, welcher Rat der beste ist und was wir alles umsetzen sollen ist es leicht, die Übersicht und sich selbst zu verlieren.

Die Wahrheit? Mehr ist nicht immer besser. Die besten Wellness Routinen sind die, die du langfristig umsetzen wirst. Und oft haben die nichts mit teuren Trends oder verrückten Ritualen zu tun.

Heute möchte ich dir erzählen, wie du deine Wellness Routine einfach machen kannst und dabei trotzdem tolle Ergebnisse erreichen kannst. Weil es bei echter Self-care nicht darum geht, “mehr” zu machen, sondern dass zu machen, was für dich funktioniert.


Eigentlich ist Wellness kannst einfach. Der menschliche Körper braucht Konsistenz, gesunde Lebensmittel, Bewegung und Ruhe. Die moderne Wellness Kultur hat die einfache Self-Care aber zu einer Hochleistungsperformance gemacht: Je mehr Geld, Zeit und Leistung du hineinsteckt, desto erfolgreicher wirst du sein.

Aber etwas zu kompliziert zu machen geht meistens in die falsche Richtung:

  • Informations Overload: Mit tausenden Meinungen, Trends, Studien und Experten ist es fast unmöglich, zu wissen was nun für einen selbst richtig ist.
  • Entscheidung unmöglich: Je mehr Möglichkeiten wir haben, desto schwieriger ist es, sich zu entscheiden. Dann passiert oft Folgendes: man entscheidet sich gar nicht und lässt es sein.
  • Die Alles-oder-nichts Falle: Viele Menschen denken, wenn sie nicht die perfekte Routine schaffen, können sie es auch gleich sein lassen.
  • Wellness als Status Symbol: teure Behandlungen, Equipment und Co sind unbedingt nötig. Eigentlich kosten die echten, wahren Routinen aber gar nichts.

Das Problem ist doch nicht, dass wir nicht wissen, wie wir uns um unseren Körper kümmern müssen. Vielmehr ist es, dass wir in Komplexität untergehen. Der Schlüssel zum Erfolg ist: Zurück zu dem Essentiellen.


Wenn es um Wellness geht heißt es: Mehr Effort bedeutet nicht immer bessere Ergebnisse. Ehrlich gesagt zeigen Studien, dass die kleinen, dauerhaften Dinge den größten Einfluss haben.

1. Das Minimum Effekt Prinzip

Dieses Konzept kommt aus dem Sport. Die kleinste Dosis an Effort, die trotzdem Ergebnisse bringt.

Als Beispiel:

  • Statt einem einstündigen Workout ein 10 Minuten Walk nach dem Essen, um die Verdauung und den Blutzuckerspiegel zu unterstützen.
  • Statt einer komplizierten Hautpflegeroutine die Basispflege, aber richtig, nutzen.
  • Statt eine Stunde in der Küche zu stehen einfach alles auf ein Backblech geben und rösten, um eine leckere Bowl zu bekommen.

2. Gewohnheiten vereinen: Der Schlüssel zum Dranbleiben

Eine bereits bestehende Gewohnheit mit einer neuen Gewohnheit zu kombinieren macht es einfacher, die Neue langfristig zu etablieren. Statt komplett zu überfordern, sollten Wellness Routinen in deinen Alltag passen, nicht aufgesetzt werden.

Beispiele:

  • Flüssigkeits Hack: Trinke ein ganzes Glas Wasser, während du wartest, bis dein Morgen Kaffee durchgelaufen ist.
  • Bewegung als Ritual: Laufe zu Fuß. Zum Einkaufen. Kids abholen.
  • Blutzucker Balance: Gebe Eiweiß und gesunde Fette zu deinem Frühstück statt ganze Lebensmittelgruppen auszuschließen.

3. Die Power von einfachen Gewohnheiten

Statt dich total zu überfordern, konzentriere dich auf ein paar, einzelne Gewohnheiten, die du einfach und unproblematisch im Alltag umsetzen kannst.

Die Besten?

  • Sonne am Morgen – Steigert die Laune und kann Schlafqualität verbessern.
  • Tägliche Bewegung – Ein einfacher Walk reduziert Stress, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und verbessert das Denken.
  • Gleichbleibende Schlafens- und Aufwachzeiten – Der allerbeste Biohack für den Stoffwechsel, mentaler Klarheit und Longevity.
  • Proteinreiche Gerichte – unterstützen den Muskelaufbau und-erhalt und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.


Step 1: Der 3 Schritte Wellness Reset

Ein ganz einfacher Ansatz, der die Säulen deines Wohlbefindens abdeckt:

  • Ernährung: Fokussiere dich auf vollwertige, nährstoffreiche Gerichte, die dich sättigen. Vergiss Diäten, die dir vorgeben, was du alles “nicht” darfst.
  • Bewegung: Deine tägliche Bewegung sollte dir Spaß machen und umsetzbar sein. Es muss kein High Intensive Workout sein – Walking oder Pilates helfen dir dabei, dich gut zu fühlen.
  • Restore: Priorisiere Pausen, reguliere dein Nervensystem und Stress Management. Erholung ist genauso wichtig wie Aktionen.

Step 2: Definiere deine “Wellness Must Do’s”

Statt der Wellness Routine einer anderen Person zu folgen, finde deine eigenen Gewohnheiten und Routinen, die DIR helfen und dich glücklich machen.

Frage dich selbst:

  • Was sind die 3-5 täglichen Gewohnheiten, die mich glücklich machen?
  • Welche Wellness Gewohnheiten fühlen sich natürlich und nicht gezwungen an?
  • Was kann ich aus meinem Alltag entfernen, dass mir nicht mehr gut tut?

Einfach ist das Schlüssewort zum Dranbleiben.


Step 3: Folge der 80/20 Regel

Du musst nicht alles umsetzen, um dich gut zu fühlen und gesund zu sein. Fokussiere dich auf die 20% an Gewohnheiten, um 80% deines Ergebnisses zu bekommen.

Für die meisten Menschen bedeutet das:

  • Schlaf statt extrem Workouts.
  • Genug protein essen statt sich auf Superfoods zu konzentrieren.
  • Stress selbst bewältigen statt Supplements dagegen zu nehmen.

Wellness sollte einen Grundlage sein, kein Full time Job.

Wellness sollte nicht überwältigen. Ehrlich gesagt: je einfacher dein Rangehen, desto eher bleibst du dran.

Am Ende ist die beste Wellness Routine die, die DU wirklich umsetzen kannst und an der du auch dranbleiben wirst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auf Instagram folgen