Ich hoffe, euer Rhabarber von letzter Woche, den ihr für die Rhabarber Schnitten genutzt habt ist noch gut verpackt und klein geschnippelt im Kühlschrank, denn heute gibt es das ultimative Clean Eating Popsicle Rezept für die Resteverwertung.
Welches Eis und warum essen wir beim TV gucken.
Eigentlich bin ich ja eher der Milcheis-Typ. Im Eiscafé würde ich niemals auf die Idee kommen, eine Sorbet-Eissorte zu bestellen – schokoladig und am besten mit Keks drin, Pistazie oder Mint – das sind meine Favoriten. Und auch zu Hause ist bei uns seit einiger Zeit immer eine große Packung cremiges Magnum Eis im Gefrierschrank. Nur für den Fall der Fälle.
In letzter Zeit habe ich mich oft dabei erwischt, mir abends auf dem Sofa doch noch ein Eis zu gönnen. Ich habe mich dann gefragt warum, denn wenn es mal ist, ist das ja völlig ok, aber (fast) jeden Abend ist doch irgendwie zu viel den Guten. Wisst ihr, was es war? Der Nummer eins Grund, warum so viele von uns auf dem Sofa naschen: Gemütlichkeit. Es gehört irgendwie dazu, es fühlt sich gut an. Das kennt ihr bestimmt auch?
Und damit ich nicht mehr jeden Abend ein Magnum Eis verdrücke habe ich mir bei Amazon diese tollen hochwertigen Popsicle Eisformen bestellt. Mein Plan: Popsicle statt Magnum. Und er geht auf. Dazu unten mehr.
Was sind eigentlich Popsicles?
Popsicles kommen aus den USA und bedeuten übersetzt „Eis am Stil“. Das kann Vieles sein: püriertes Obst, Joghurt, Milchcreme, Fruchtsaft – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Selbst gemacht sind Popsicles natürlich am Gesündesten, denn wir können kontrollieren, was wir in unsere Eisformen füllen. Ich liebe püriertes Obst in Kombination mit Quarkcreme – das schmeckt einfach super lecker und frisch und ich kann meine Popsicles ohne schlechtes Gewissen genießen und sogar Olivia freut sich darüber.
Rhabarber-Erdbeer Popsicles
Mit dem restlichen Rhabarber von letzter Woche habe ich also Eis am Stil hergestellt. Da Rhabarber an sich etwas säuerlich ist und ich auf gar keinen Fall Zucker ohne Honig verwenden wollte, habe ich einfach eine sehr süße Frucht hinzu gegeben: Erdbeeren. Beides habe ich zusammen aufgekocht und abkühlen lassen, dann im Mixer püriert. Hinzu kam etwas Quarkcreme, so wurde die Mischung schön rosa – sie wären auch perfekt für eine Mädchen-Geburtstagsparty oder „Ist a Girl“ Babyshower. Diese rosa Masse habe ich zu zwei Drittel in die Popsicle Formen gegossen und dann mit purer Quarkcreme aufgefüllt. Mit einem der Eisstile habe ich etwas darin rumgerührt, bis sich rosa und weiß etwas vermischt haben. Über Nacht in den Gefrierschrank und voila – Eis ist fertig. Um die Popsicles aus der Form zu bekommen lasse ich kurz heißes Wasser darüber laufen, so lösen sie sich ganz leicht.
Diese Produkte habe ich benutzt (Affiliate-Links):


- 3-4 Rhabarberstangen
- 250 g Erdbeeren
- 4 EL Wasser
- 250 g Quarkcreme
- Die Erdbeeren und Rhabarber klein schneiden und mit 4 EL Wasser aufkochen. Für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Die Obstmasse kurz abkühlen lassen und in einem Mixer pürieren.
- 200 g Quarkcreme hinzu geben und mixen.
- Zwei Drittel der Masse in Popsicle Formen geben.
- Die restliche pure Quarkmasse jeweils darüber geben und mit einem Eisstil etwas verrühren, damit ein Marmor-artiges Muster entsteht.
- Über Nacht in den Gefrierschrank stellen.
- Zum Herauslösen aus der Form kurz unter heißes Wasser halten.
Liliana says
Hallo Julia,
die Popsicles sehen mega aus! Hatte sie schon auf Instagram gesehen und mich shon so aufs Rezept gefreut, jetzt kann ich sie endlich nachmachen. Was für eine Quarkcreme verwendest du?
LG,
Liliana
Julia says
Hallo Liliana, na dann kann es ja losgehen. Ich glaube von exquisa, bin mir nicht ganz sicher. Aber für andere Popsicles habe ich jetzt diesen Riesen Eimer Joghurt griechischer Art von Lidl genommen, das war genauso gut. LG julia
Tanja Köhler says
Hallo Julia,
Das sieht sooo lecker aus! Meinst du man kann auch einfach normalen Magerquark mit Wasser oder Milch cremig rühren?
Liebe Grüße
Tanja
Julia says
Hallo Tanja, mit Milch oder Naturjoghurt gehts bestimmt super. LG Julia
Ricarda says
Hallo Julia,
dein Eis sieht super lecker aus! Das muss ich auch mal ausprobieren. Habe mir aus dem gleichen Grund wie du auch letzte Woche das Equipment bei Amazon bestellt 🙂 Meine Eisvarianten sind bisher pürierte Früchte in 1/3 und 2/3 mit Kokoswasser und ganzen Früchten oder -Stücken. Deine Version muss ich aber unbedingt mal ausprobieren, danke für den Tipp!
Viele Grü´ße,
Ricarda
Julia says
Hallo Ricarda, oh ja mit Kokoswasser und Früchten habe ich auch schon herum experimentiert – lecker! LG julia
Eileen says
Mhm!! Klasse Idee und Rezept. Hast du schon einmal überlegt, sie mit Schokolade zu überziehen? Leider weiß ich nicht, wie das gehen würde :), hast du eine Idee?
Viele Grüße!!
Eileen says
Klasse Idee und Rezept. Hast du schon einmal überlegt, diese mit Schokolade zu überziehen? Vielleicht hast du ja eine Idee, ich habe bisher keine :). Viele Grüße!
Julia says
Hallo Eileen, tolle Idee. Da lasse ich mir gleich mal etwas einfallen – Warts ab 🙂 LG Julia