• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Gefüllte Couscous Paprika

7 · Mai 27, 2016 · 15 Comments

Ihr lieben. Ich beschwere mich ja selten, aber die letzten Wochen waren echt stressig. Ich muss zugeben: Es handelt sich hier um Freizeitstress, den ich mir natürlich selbst erzeugt habe. Aber manchmal häufen sich die Events und Dinge, die man unternehmen möchte und ohne es zu merken ist ein weiterer Monat um. Da ich irgendwie schon leicht vergesslich und durcheinander werde (kommt das echt schon so früh in der Schwangerschaft?), habe ich natürlich einen geplante Termine fast verpasst, in letzter Minute noch wahrnehmen können oder bin grundsätzlich etwas zerstreut angekommen. Wer so viel „Stress“ hat, der findet schnell die Ausrede, keine Zeit zum gesunden Kochen zu haben. Aber das wäre das Allerletzte, was bei mir leiden würde und deshalb gab es in den letzten Wochen ein paar Mal öfters diese leckeren gefüllten Paprika. Die sind nämlich ganz schnell vorbereitet und während sie im Ofen backen, mache ich mich fertig. Dann wird schnell gegessen und die Reste kommen für den nächsten Tag in den Kühlschrank. So einfach ist das.

paprika gefüllt couscous gesund clean eating blog

Also: Heute gibt es gefüllte Paprika. Und das ganz ohne Gehacktes. Dafür mit tollen Zutaten wie frischen Pilzen und Vollkorn Couscous. Vollkorn Couscous? Oh ja. Denn der normale Couscous, den ihr im Supermarkt um die Ecke oder im DM findet ist leider nicht so gut für Clean Eating geeignet. Aber es gibt ja eine bessere Alternative – zum Beispiel in Reformhäusern findet ihr die vollwertige Couscous Variante, die fast genauso wenn nicht noch besser schmeckt. Ich kaufe meinen von Davert. Der Umweg zum Reformhaus lohnt sich, denn Couscous ist eine super Beilage, die zu fast allem passt und ganz schnell aufgequollen und servierbereit ist. 

paprika gefüllt couscous gesund clean eating blog

In meinem Rezept befinden sich außerdem als weitere Hauptzutat noch braune, frische Pilze. Dass wir keine Pilze aus dem Glas essen, ist doch klar. Aber warum sie braun und nicht weiß sein sollten? Ganz einfach: Braune Pilze besitzen viel mehr Nährstoffe, schrumpfen nicht so stark, da sie weniger Wasser enthalten und der Geschmack ist viel intensiver. 

Die gefüllten Paprika sind mittlerweile eines unserer Lieblingsgerichte – sie sind schnell in der Zubereitung und wir haben etwas für zwei bis drei Tage zu essen, ohne erneut kochen zu müssen. Wir essen meistens jeder eine gefüllte Paprika (mit Magerquark als Dip) und einen gemischten Salat. Das deckt alle Nährstoffe. 

paprika gefüllt couscous gesund clean eating blog

Wo wir gerade bei Nährstoffen sind: Einige von euch haben gefragt, wie ich mein Gemüse im Kühlschrank frisch halte, wenn ich nur einmal die Woche einkaufen gehe. Das ist eigentlich ganz einfach: Ich weiß, wo genau im Kühlschrank ich es lagern muss. Wie das geht, habe ich mir beim Ratgeber von Küchen Quelle erklären lassen. Grundsätzlich: Im Kühlschrank herrschen unterschiedliche Temperaturen. Hier sollte man wissen, welche Lebensmittel es lieber kalt mögen oder vielleicht eigentlich gar nicht in den Kühlschrank gehören und sie dementsprechend einsortieren. Eine Auflistung der Lebensmittel und weitere Tipps hierzu kann man dort wunderbar nachlesen. Dann klappt es auch mit dem Wocheneinkauf und weiterhin frischem Gemüse.

paprika gefüllt couscous gesund clean eating blog

Nun aber zurück zum Rezept, welches in hier mit euch teilen möchte: 

Gefüllte Paprika
2016-05-27 07:29:02
Serves 3
Write a review
Save Recipe
Print
Zutaten
  1. 4 große Paprika
  2. 125 g Vollkorn Coucous
  3. 300 ml Bio-Gemüsebrühe
  4. 100 g frische, braune Pilze
  5. 2 EL Olivenöl
  6. Salz, Pfeffer
  7. 100 g Feta (Schafskäse)
  8. 2 EL Petersilie
  9. 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
  1. Die Gemüsebrühe aufkochen und den Coucous hinein rühren. 10 Minuten ausquellen lassen.
  2. Bei der Paprika jeweils den Deckel abschneiden und die Kerne und das Innere entfernen.
  3. Die Pilze sehr klein schneiden und in einer Pfanne ca. 3 Minuten anbraten.
  4. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  5. Die Pilze, Couscous, Salz, Pfeffer, Petersilie, zerkrümelten Feta, Zitronensaft und Olivenöl in einer Schüssel vermengen und nun in die Paprika füllen. Die Deckel aufsetzen und in eine Auflaufform stellen. Noch einmal ein ganz bißchen Brühe aufkochen und den Boden der Auflaufform damit bedecken. Nun ca. 35-40 Minuten backen.
By Julia McCoy
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
7

Allgemein, Hauptgerichte, Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. Linda says

    27. Mai 2016 at 9:39

    Hallo liebe Julia,
    erst einmal: Glückwunsch zum bald kommenden Nachwuchs! 🙂

    Ich habe eine Frage, da Du hier das Thema Couscous als Vollkorn-Variante angeschnitten hast. Wie sieht das denn mit Bulgur aus? Ist der Clean Eating tauglich oder gibt es da auch etwas zu beachten in Richtung Vollkorn?

    Das Rezept hört sich auf jeden Fall richtig lecker an und wird bald mal probiert.

    Und wenn es Dich beruhigt: ich bin auch ohne schwanger zu sein, super vergesslich 😀

    Liebe Grüße
    Linda

    Antworten
    • Julia says

      27. Mai 2016 at 18:57

      Hallo Linda, dankeschön. Bulgur ist kein Problem, da kannst du den normalen kaufen. LG Julia PS: Gut zu wissen, dass ich nicht die Einzige bin… 🙂

      Antworten
      • Linda says

        27. Mai 2016 at 22:14

        Hallo Julia,

        super! Daaaaankeeee 🙂 Dann gibt’s demnächst mal Bulgur bei mir 🙂

        Liebe Grüße

        Antworten
  2. Fit and sparkling Life / Jenny says

    27. Mai 2016 at 10:34

    Die sehen wirklich fantastisch aus!! Sehr sehr lecker!
    Ich habe sie auch schon mit Quinoa gefüllt, das ist ebenfalls echt super, vor allem wenn man ihn am Wochenende schon „vorkocht“. Dann muss man nur noch füllen und ab in den Ofen damit 🙂

    Liebe Grüße
    Jenny

    Antworten
    • Julia says

      27. Mai 2016 at 18:56

      Hallo Jenny, stimmt, das mit dem Vorkochen ist so super praktisch. Ich habe auch oft Quinoa im Kühlschrank – dann freut man sich richtig! LG Julia

      Antworten
  3. Lieschen says

    1. Juni 2016 at 13:01

    Hallo Julia,

    Freizeitstress kann ich auch ein Liedchen von singen. Ich hab es nicht mal mehr geschafft, Deinem Block regelmäßig zu folgen. Und schwups… ein neues super leckeres Rezept, dass für nächste Woche auf meinen Plan kommt. 🙂 Vielen Dank auch für den Link mit dem Ratgeber, das schau ich mir mal an. Generell habe ich kein Problem mit der Haltbarkeit von Gemüse, aber man lernt ja nie aus…
    Übrigens haben wir mittlerweile im Kalender jedes zweite Wochenende mit einem virtuellen Termin geblockt. Da wird dann kein anderer Termin eingetragen und wir haben endlich mal wieder nur Zeit für uns.

    Ganz liebe Grüße,
    das Lieschen

    Antworten
  4. Claudi says

    20. November 2016 at 14:12

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen, da ich meine Paprikaschoten zwar noch mit Hackfleisch fülle, dieses aber schon länger mit gekochten Reis strecke, da ich wirklich langsam weg will vom Fleisch. Werde das sicherlich mal probieren.

    Liebe Grüße und Dankeschön sagt Claudi

    Antworten
  5. Katrin Wieczorek says

    31. Juli 2017 at 16:24

    Hallo Julia,

    ich habe dieses Rezept heute ausprobiert und muss sagen , es ist super lecker . Was mich aber irritiert ist das die Zahl 3 bei Serves, denn normalerweise sind deine Rezepte für 2. Ist das richtig so?

    Lieben Gruss
    Katrin

    Antworten
    • Julia says

      31. Juli 2017 at 21:29

      Hallo Katrin, ja da hast du Recht, aber bei diesem Rezept kommt es auf 3. Hatte so viel Cousous über – deshalb… LG Julia

      Antworten
  6. Stephanie says

    24. April 2018 at 19:48

    Ich liebe diese gefüllten Paprika. Gab es heute Abend erstmal wieder.😍

    Antworten
    • Julia says

      29. April 2018 at 22:35

      Hallo Stephanie, danke. Toll, dass sie dir schmecken. Isst deine Familie sie auch? LG Julia

      Antworten
  7. Cari says

    30. Januar 2019 at 12:50

    Hallo Julia,

    Ich habe schon sehr viele deiner Rezepte ausprobiert, aber dieses hier habe ich irgendwie erst kürzlich entdeckt.
    Gestern habe ich es direkt gekocht und ich muss sagen, es ist der Hammer! Das wird es bei uns jetzt öfter geben.

    Wir haben gestern auch einen gemischten Salat dazu gemacht und dabei ist mir die Frage aufgekommen, wo man denn Bio Salat kaufen kann… In den herkömmlichen Supermärkten (Aldi, Lidl, Edeka) habe ich ihn nicht gefunden. Kannst du mir da weiterhelfen?

    Ganz liebe Grüße,
    Cari

    Antworten
    • Julia says

      3. Februar 2019 at 15:03

      Hallo Cari, danke für dein tolles Feedback. Lidl hat zum Beispiel Bio Feldsalat und Rucola. leider auch nicht immer. Im Edeka center habe ich auch Bio Salat entdeckt. Ansonsten bleibt nur der Wochenmarkt. LG Julia

      Antworten
  8. Lisette says

    29. September 2019 at 13:01

    Was kann ich statt den Pilzen nehmen?

    Antworten
    • Julia says

      17. Oktober 2019 at 21:48

      Hallo Lisette, was du magst. Stelle mir kleingeschnippelten Brokkoli auch lecker vor. LG julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · Seasoned Pro