• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Apfel-Haferflocken Streuselkuchen

88 · Apr 13, 2015 · 31 Comments

Letzten Sonntag meldete sich meine Freundin spontan zum Kaffee an. Da sie so selten hier ist, wollte ich etwas Besonderes machen – passende Zutaten waren aber leider nicht da. Und da sonntags kein Geschäft auf hat, musste ich mir etwas einfallen lassen. „Clean Eating Kuchen Haferflocken“ – mehr viel mir nicht ein für Pinterest – hatte ich doch nur Haferflocken als Grundlage zu Hause.

Apfel-Haferflocken-Kuchen-1

Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet, ein passendes Ergebnis zu erhalten. Normalerweise backt man aus Haferflocken gesunde Kekse. Die wollte ich aber nicht. Ich wollte einen Kuchen. Für meine Freundin. Und natürlich auch für meinen Mann – der ist eine kleine Naschkatze. Es gab schon Abende, da musste ich den frisch gebackenen Kuchen für die Gäste bewachen, wie vor einem kleinen Raubtier. Zum Glück lässt er sich mittlerweile meistens auf gesunde Nascherein ein. Zwar gibt es erst immer ein langes Gesicht, wenn er erfährt, dass es etwas Gesundes ist, aber im Nachhinein schmeckt es ihm fast immer.Streuselkuchen-5

Apfel-Haferflocken-Kuchen-2

Zurück zu diesem leckeren Apfel-Haferflocken-Kuchen. Die Zutatenliste erinnerte mich eher an mein Frühstück, dem Ofen-Oatmeal und nicht an einen gesunden Kuchen. 

Diese Kreation ist jedoch geschmacklich und nachher auf dem Teller eher wie ein Blechkuchen. Ein gesunder Blechkuchen, von dem man ruhig auch zwei Stücke essen kann. Die Apfelstückchen geben dem Ganzen das gewisse Etwas – schön viel Frische und ein bißchen Säure. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, wirkt die Konsistenz etwas „wabbelig“, wenn er ausgekühlt ist, kann man ihn aber prima schneiden und servieren. Im Kühlschrank kannst du ihn bis zu zwei Tage aufbewahren.Streuselkuchen-3

Apfel Haferflocken Streuselkuchen
2015-04-13 09:46:50
Yields 9
Write a review
Save Recipe
Print
Zutaten
  1. 1 Ei
  2. 8 EL Apfelmus, ungesüßt
  3. 360 ml Milch
  4. 1 TL Vanille
  5. 2 EL Öl
  6. 1 -2 Äpfel, in Stückchen
  7. 240 g Haferflocken, grob
  8. 1 TL Backpulver
  9. 1⁄4 TL Salz
  10. 1 TL Zimt
Topping
  1. 2 EL Rohrohrzucker
  2. 2 EL gehackte Mandeln/Nüsse
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Auflaufform (Ich habe 20 x 20 cm benutzt) einfetten.
  2. Das Ei, Apfelmus, Milch, Vanille und Öl vermischen. Die Apfelstückchen hinzugeben.
  3. In einer zweiten Schüssel die Haferflocken, Backpulver, Salz und Zimt vermengen. Nun die Flüssig-Mixtur hinzugeben.
  4. Das Ganze in die Auflaufform geben und für 25 Minuten backen.
  5. Herausnehmen und die Topping-Mischung (Zucker und Nüsse mixen) überstreuen.
  6. Zurück in den Ofen geben und weiterer 15-20 Minuten oder bis es fest ist, backen.
  7. Ca. 20 Minuten auskühlen lassen.
By Julia McCoy
Adapted from Foodhero
Adapted from Foodhero
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
88

Backen, Rezepte, Süßes

Reader Interactions

Comments

  1. Evi says

    13. April 2015 at 14:30

    Yeay…..! Endlich ist das Rezept online!
    Diesen leckeren gesunden Kuchen werde ich sicher ganz bald nachbacken.

    Antworten
    • Julia says

      13. April 2015 at 14:34

      Unbedingt! Dann komme ich gerne vorbei 🙂

      Antworten
  2. Jenny says

    13. April 2015 at 15:59

    Der Kuchen sieht wirklich super lecker aus…ich liebe Apfelkuchen und dieser scheint wirklich eine tolle gesunde Alternative zu sein!

    Liebe Grüße
    Jenny

    Antworten
  3. Krisi says

    13. April 2015 at 20:08

    Ich liebe Apfelkuchen und deiner sieht sehr lecker aus!Toll auch eine gesündere Variante zu haben=)
    LIebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Julia says

      14. April 2015 at 13:09

      Danke, Krisi. Ja, gesünder ist der auf jeden Fall! LG Julia

      Antworten
  4. Veronika says

    13. April 2015 at 20:55

    Liebe Julia,
    das Rezept klingt irre! Oder sagen wir, der Kuchen sieht so gut aus, da würde man wirklich mehr Zauberei in der Zutatenliste erwarten. Du hast mich sooo neugierig gemacht! Ich freue mich aufs Ausprobieren!
    Hab lieben Dank, ich schick dir liebe Grüße
    Veronika

    Antworten
    • Julia says

      14. April 2015 at 13:08

      Hallo Veronika, das freut mich! Und nein, ich habe keine geheimen Zutaten verwendet – alles ganz simpel und einfach 😉 LG Julia

      Antworten
  5. Evi says

    10. Mai 2015 at 22:26

    Heute habe ich zu einem besonderen Anlass (Muttertag) einen besonders leckeren Kuchen gebacken 😉 Meine Mama war total begeistert und wollte die restlichen Stücke gleich morgen ihren Kolleginnen zum Probieren geben!!! Mein Mann war etwas enttäuscht, dass er nicht schnell genug war, um sich ein Stück für die Arbeit zu sichern :/
    Danke für das tolle Rezept :-*

    Antworten
    • Julia says

      11. Mai 2015 at 13:51

      Oh das klingt super! Danke fürs Backen! LG Julia

      Antworten
  6. Feli says

    24. Mai 2015 at 22:04

    Wow, das klingt super lecker! 🙂 Den werde ich bestimmt bald mal nachbacken! 🙂 Danke für das Rezept!

    Liebe Grüße, Feli

    Antworten
    • Julia says

      27. Mai 2015 at 13:58

      Hallo Feli, das freut mich! Viel Spaß beim Testen! LG Julia

      Antworten
  7. Kerstin says

    16. April 2016 at 9:32

    Hallo Julia,
    ich habe den Kuchen gestern für meine Gastfamilie und mich gebacken und alle waren ganz begeistert. Der Kuchen ist bereits verschlungen! Habe statt Milch Buttermilch verwendet und da wir kein Apfelmus hatten habe ich einfach 3 Äpfel püriert und nur einen in Stücke geschnitten 🙂 werde ich definitiv wieder backen ! Gerade ist die Gemüsequiche im Ofen 🙂

    Antworten
    • Julia says

      16. April 2016 at 17:28

      Hallo Kerstin, oh wie toll. Danke für das Feedback! Gute Idee mit der Buttermilch. LG Julia

      Antworten
  8. Katharina says

    5. Mai 2016 at 21:15

    Hallo liebe Julia,

    danke für das tolle Rezept, heute ausprobiert und erfolgreich an alle Familienmitgliedern „verkauft“ 🙂

    Ich habe jedoch den Apfelmus schnell selbst gemacht weil ich mich frage, wie die Hersteller den Apfelmus ohne Zucker konserviert bekommen…(ist ja eig. wie bei Marmelade)?! Kannst du mir diese Frage ggf. beantworten? Es gibt ja viele Varianten ohne Zucker, nur kurz bevor ich ihn gekauft habe, kam mir eben dieser Gedanke.

    Viele Grüße
    Katharina

    Antworten
    • Julia says

      7. Mai 2016 at 17:41

      Hallo Katharina, danke für dein Feedback. Selbst herstellen ist natürlich am allerbesten aber der Bio Apfelmus in den Gläsern ist schon ok – der ist auch gar nicht so lange haltbar. das erklärt das vielleicht. LG Julia

      Antworten
  9. Regina says

    23. Mai 2016 at 11:39

    Hallo Julia,

    auf dem Foto sieht es so aus, als hättest du auch noch Mandelstifte mit in den Teig getan. Oder irre ich mich da?

    Danke Regina 🙂

    Antworten
    • Julia says

      23. Mai 2016 at 17:59

      Hallo Regina, oben drauf sind Mandelstifte. Drin meine ich nicht – bin mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher. Aber sie passen bestimmt sehr gut hinein. LG Julia

      Antworten
  10. Anja says

    14. August 2016 at 14:17

    ***** fünf Sterne 🙂
    Allerdings War es bei mir eher ein Auflauf 😀 hab noch eine VanilleSoße dazu gemacht. die bekochten waren super begeistert!

    Antworten
    • Julia says

      16. August 2016 at 9:39

      Dankeschön. Ja, so ganz Kuchenfest ist es leider auch nicht, eher etwas weicher. Aber der Geschmack zählt 🙂 LG Julia

      Antworten
  11. Molly says

    23. Oktober 2016 at 17:17

    Super lecker-Suchtgefahr! 🙂 Ich habe ihn in drei Teile aufgeteilt: 1/3 ohne Topping, 1/3 mit ungesüßten Kokosraspeln und 1/3 mit Kokosblütenzucker-Zimt Topping. Meine Tante hat sich sofort das Rezept geben lassen. Ich überlege es auch mit meinen Kids im Kindergarten nachzubacken, weil es so einfach in der Zubereitung ist.

    Antworten
    • Julia says

      24. Oktober 2016 at 10:32

      Hallo Molly, danke für dein Feedback. Schön, dass es euch allen geschmeckt hat. Stimmt, das Rezept ist super einfach – viel Spaß beim Backen mit den Kids. LG Julia

      Antworten
  12. Miru says

    30. April 2017 at 15:32

    Hallo, ich habe heute den Kuchen gebacken. Hatte leider nur zarte Haferflocken. War total enttäuscht, der Kuchen war matschig (habe ihn sogar 15min länger im Ofen gelassen). Liegt das an den zarten Haferflocken? Ansonsten hab ich mich ganz genau an das Rezept gehalten. Normalerweise gelingt mir die Umsetzung deiner Rezepte immer und sie schmecken alle fantastisch. Ganz liebe Grüße, Miru

    Antworten
    • Julia says

      1. Mai 2017 at 9:08

      Hallo Miru, ich denke, es lag an den zarten Haferflocken. Die werden im Oatmeal ja auch „matschiger“ als die groben. Tut mir Leid, dass es nichts geworden ist. LG Julia

      Antworten
      • Miru says

        1. Mai 2017 at 14:17

        Also eine Nacht im Kühlschrank verbracht und anschließend im Ofen aufgewärmt… Sehr lecker. Selbst mein Mann hat den Kuchen mit Genuss gegessen. Also alles gut! ?

        Antworten
        • Julia says

          1. Mai 2017 at 21:26

          Super, das freut mich 🙂 Danke fürs feedback.

          Antworten
  13. Desiree says

    21. August 2017 at 20:35

    Huhu, ich bin im Internet über dein Rezept gestolpert und hab es gleich am Wochenende ausprobiert! Was soll ich sagen das ist der leckerste gesunde Kuchen den ich bis jetzt gegessen habe??Ganz großes Lob! Heute habe ich den Rest mit ins Büro genommen und da fanden ihn auch alle sehr lecker!
    So das musste mal gesagt werden!
    Hab noch einen schönen Abend⭐️
    Viele Grüße, Tessi

    Antworten
    • Julia says

      25. August 2017 at 23:44

      Hallo Tessi, wow, vielen Dank. das freut mich sehr. Auch dein Feedback – danke! LG Julia

      Antworten
  14. Nicola says

    8. Oktober 2018 at 8:57

    Liebe Julia,
    herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe diesen Kuchen gestern für einen Spontanbesuch bei Freunden als Mitbringsel gebacken. Das Backen war super schnell gemacht und ich habe lediglich den Rohrzucker gegen gesünderen Kokosblütenzucker ausgetauscht. Das Apfelmus habe ich vorher einfach selbst eingekocht und direkt zu der Milch gegeben. Ich habe kein Öl im Teig verwendet, und auch keins vermisst. Der Kuchen kam gut an und ich freue mich schon auf meinen Nachmittagssnack, denn ein kleines Stück ist „zum Glück“ noch übrig geblieben. 🙂
    Man musste niemandem auf die Nase binden, dass der Kuchen „clean“ ist- er schmeckt einfach herrlich und passt super zu dieser Jahreszeit!
    LG
    Nicola

    Antworten
    • Julia says

      11. Oktober 2018 at 14:10

      Hallo Nicola, das klingt super! Gute Idee mit dem ÖL, das probiere ich auch mal. lG Julia

      Antworten
  15. Ines says

    17. März 2019 at 14:44

    Hallo, ich habe gerade das Rezept gefunden und möchte es gerne ausprobieren. Aber was ist mit dem TL Vanille gemeint? Gemahlene Vanille oder Extract? Danke für eine Rückmeldung. LG Ines

    Antworten
    • Julia says

      3. April 2019 at 21:29

      Hallo Ines, gemahlene Vanille 🙂 LG Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Seasoned Pro