• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Rote Linsen Eintopf

46 · Feb 16, 2015 · 15 Comments

Sobald es draußen kalt wird, bekomme ich Heißhunger auf Eintöpfe und Suppen. Ich fange schon im Herbst an, Einige davon zu kochen und einzufrieren – wenn dann mal wieder einer dieser Tage ist, an denen ich mich nicht zum Kochen motivieren kann oder mich eine Heißhungerattacke auf Eintopf überfällt, muss ich nur noch die Gefrierschranktür öffnen und eine Portion erwärmen. Bei der Auswahl der Zutaten achte ich auf gesunde und frische Produkte sowie Produkt ohne Zusatzstoffe, damit sie die clean eating-Kriterien erfüllen.

LinseneintopfEiner unserer Lieblingseintöpfe ist dieser Rote Linsen Eintopf. Er ist ein Nährstoff-Powerhouse! Eiweiß, gute Kohlenhydrate und Balaststoffe der Linsen werden hier mit den Antioxidantien aus Gemüse und Gewürzen kombiniert. Zusammen mit dem guten Fett des Olivenöls und einem extragroßen Teller geröstetem Gemüse (Grüne Bohnen, Rosenkohl oder Paprika einfach mit ganz wenig Olivenöl und Salz und Pfeffer im Ofen bei 200 Grad backen) ergibt die Wohlfühl-Suppe eine perfekte Mahlzeit. Ich gebe gerne einen Eßlöffel Magerquark hinzu, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.  

Good to know:

  • Linsen enthalten viel Vitamin B und Mineralien wie Eisen und Zink.
  • Dieser Eintopf ist kinderleicht zubereitet. Aus den genannten Zutaten werden vier Portionen, die auch sehr gut tiefgefroren werden können.

Rote Linsen Eintopf
Zutaten für 4 Personen:

3 Eßl. Olivenöl
1 handvoll Karottenwürfel
1 große Zwiebel, zerhackt
2 Knoblauchzehen, zerhackt
3 Stangen Sellerie, in Scheiben
200 g Rote Linsen, trocken
1 ½ Teel. Thymian oder Basilikum
2 Dosen Tomatenstücke inkl. Saft (400 g je)
1 l Gemüsebrühe (Bio)
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Der erste Schritt ist das Hacken: Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch.
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die zerkleinerten Zutaten ca. 5 Minuten braten. Nun die Linsen und Gewürze hinzugeben und umrühren.
Alles 2-3 Minuten ziehen lassen, damit die Linsen das Öl aufnehmen können.
Jetzt die Tomaten und Gemüsebrühe hinzugeben und aufkochen lassen.
Das Ganze für 45-60 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Ab und zu umrühren und aufpassen, dass nichts anbrennt.
Etwas Magerquark (1 Eßl pro Teller) unterrühren.

  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
46

Hauptgerichte

Reader Interactions

Comments

  1. Kathi says

    25. März 2015 at 14:42

    Sehr sehr Lecker! Und dazu so einfach und schnell! 🙂

    Antworten
  2. Annemarie says

    12. April 2015 at 14:12

    Ich liebe dieses Rezept! Der rote Linsen-Eintopf schmeckt super lecker und ist ganz einfach zu kochen. Mach weiter so 🙂

    Antworten
    • Julia says

      12. April 2015 at 18:58

      Hallo Annemarie, dankeschön für das Feedback! Freut mich, dass er dir so gut schmeckt! Lg, Julia

      Antworten
  3. Sigi says

    8. Januar 2016 at 11:27

    Hallo Julia,
    das war wieder mal ein schnelles und leckeres Esssen, danke für das Rezept! Es hat uns so gut geschmeckt, dass wir uns zwingen mussten, die vier Portionen nicht sofort zu essen 😉 . Ich habe übrigens Joghurt dazu gegeben.
    LG Sigi

    Antworten
    • Julia says

      8. Januar 2016 at 13:43

      Hallo Sigi, Joghurt passt auch sehr gut. Schön, dass es euch geschmeckt hat – wie sehr man sich dann am nächsten Tag darauf freut oder? LG Julia

      Antworten
  4. Angela says

    16. Februar 2016 at 13:09

    He Julia,
    ich liebe Linsen, vorallem in der indischen Variante ( Garam Masala/ Kurkuma/ Chili/ Kümmel ) mit Tomaten und Koriander.
    Allerdings bin ich etwas über die Menge verwundert…..Wir essen fast 300 Gramm Linsen locker alleine/ zu zweit……Jetzt hab ich fast ein schlechtes Gewissen :-O

    Grüße

    Antworten
    • Julia says

      18. Februar 2016 at 7:28

      Hallo Angela, meinst du gekocht oder roh? Das ist ja noch ein großer Unterschied… 🙂 LG Julia

      Antworten
      • Angela says

        18. Februar 2016 at 17:10

        Na 300 Gramm Trocken natürlich 🙂

        Antworten
  5. Cindy says

    21. Februar 2016 at 18:09

    Hallo Julia,
    oh Mann war das lecker!!! Genau das richtige Essen für so einen stürmischen, schmuddeligen Sonntag! Sogar meinem Freund, der eigentlich immer nur Pasta essen möchte und meiner mäkeligen Tochter hat es geschmeckt 😉 Danke für das Rezept und deinen wundervollen Blog – ich liebe ihn <3
    Liebe Grüße Cindy

    Antworten
    • Julia says

      21. Februar 2016 at 19:20

      Hallo Cindy, das ist ja super. Dann habt ihr ja ein neues Rezept, was es jetzt öfters geben kann 🙂 LG Julia

      Antworten
  6. Sarah says

    10. April 2016 at 16:00

    Hi Julia,
    habe heute das Rezept ausprobiert und es geht nicht nur sehr schnell, sondern der Eintopf ist auch super lecker! Danke dafür!
    LG Sarah

    Antworten
    • Julia says

      10. April 2016 at 21:35

      Hallo Sarah, super, das freut mich. Vielen Dank für dein Feedback! LG Julia

      Antworten
  7. Very says

    26. April 2016 at 19:04

    Hi Julie,
    super Rezept- lecker und ohne großen Aufwand zuzubereiten! Genau das richtige für meinen Lunchbox für morgen!
    Viele Dank
    Lg Very

    Antworten
    • Julia says

      27. April 2016 at 16:42

      Hallo Very, super das freut mich. Vielen Dank für dein Feedback. LG Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. Cremiger Linseneintopf mit Kokosnuss verfeinert • Sweat & Lavender sagt:
    19. Januar 2017 um 5:36 Uhr

    […] Das soll was heißen. Ich denke auch Julia von Julie feels good konnte ihre Mann mit ihrem Roten Linsen Eintopf überzeugen. Man muss nur wissen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · Seasoned Pro