• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Quinoa Müsliriegel

57 · Feb 9, 2015 · 40 Comments

Ich bin frisch verliebt… in mein neues Quinoa-Müsliriegel-Rezept! Die Riegel sind unglaublich lecker und dazu auch noch ganz ohne raffinierten Zucker, abgesehen von dem bißchen Zartbitterschokolade.

Quinoa Muesliriegel

Enstanden ist das Rezept, weil letzte Woche eine Packung Bio-Müsliriegel in meinem Einkaufskorb gelandet ist. Das passiert eigentlich nie, aber die Verpackung sah ansprechend aus und das Wort “Bio” war auch aufgedruckt – muss ja gesund sein, dachte ich. 

Zuhause angekommen warf ich doch einen näheren Blick auf die Zutatenliste und bin fast hinten über gekippt. Ja, ich weiß – man sollte die Zutatenliste am besten schon direkt im Supermarkt lesen und niemals davon ausegehen, dass es gesund ist, nur weil “Bio” oder “Vegan” dabei steht.

Nach dem ersten Schock habe ich mich hingesetzt und mein eigenes Rezept zusammen geschrieben. Unter anderem habe ich hierfür Bananen püriert, um ein Bindemittel zu erhalten und um Zucker einzusparen.

 

Und so geht es: Mixe alle Zutaten zusammen….

Quinoa Muesliriegel

… und forme den Mix auf ein Backblech (Backpapier nicht vergessen). Der Teig sollte ca. 1 cm hoch sein.

Quinoa Muesliriegel 

Im Ofen backen lassen und genießen. Wer das Spiel noch weiterführen möchte, kann mit Zartbitterschokolade verzieren. Einfach mit geschmolzener Schokolade bedecken und eventuell mit Kokosraspeln betreuen.

DSC00792 Quinoa Muesliriegel

Noch nie etwas von “gepopptem” Quinoa gehört? Ich habe normales Quinoa nach dieser Anleitung (fast wie Popcorn herstellen) aufpuffen lassen. Hier kannst du es kaufen, falls dir die Herstellung zu aufwändig ist. Es behält alle Nährstoffe und eignet sich bestens als Grundlage für Kekse, Riegel oder Müsli.

 

Quinoa Müsliriegel
2015-02-16 12:22:20
Serves 10
Write a review
Save Recipe
Print
Ingredients
  1. 2 Bananen, im Mixer zu Brei püriert (sonst halten die Riegel nicht zusammen)
  2. 60 g gepufftes Quinoa (Rossmann z. B.)
  3. 90 g zarte Haferflocken
  4. 60 g Mandeln (ganze oder Stifte)
  5. 1 Teelöffel Zimt
  6. ½ Teelöffel Muskat
  7. ½ Teelöffel Salz
  8. 2 Eßlöffel geschmolzener Honig (einige Sekunden in die Mikrowelle)
  9. geschmolzene Zartbitterschokolade
  10. Kokosflocken
Instructions
  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel alle Zutaten mit einem Löffel zusammenmixen.
  3. Aus dem Mix ein Rechteck formen und auf ein Backblech (Backpapier) legen.
  4. Für 20 Minuten backen.
  5. 10 Minuten abkühlen lassen.
  6. Mit flüssiger Schokolade überziehen und mit Kokosrapseln besprenkeln.
  7. In einer verschlossen Dose bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
By Julia McCoy
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
57

Backen, Frühstück, Rezepte, Süßes, Zwischendurch

Reader Interactions

Comments

  1. Alicias Küche says

    5. August 2015 at 21:14

    Hallo Julie,

    ich habe Quinoa immer herzhaft zubereitet – meist in Salat. Auf die Idee diesen auch einmal süß zu verarbeiten bin ich noch gar nicht gekommen, eine tolle Idee! Das werde ich mal ausprobieren. Viele Grüße, Alicia 🙂

    Antworten
  2. Lena says

    26. August 2015 at 12:15

    Hallo Julie 🙂

    Kaufst du das Quinoa immer im Internet oder kann man das auch im Laden kaufen? (Lohne und Umgebung).

    Bin inzwischen regelrecht süchtig nach neuen Rezepten und Tipps! Super Blog!

    Liebste Grüße.

    Antworten
    • Julia says

      26. August 2015 at 16:51

      Hallo Lena,

      bei nu3.de bestelle ich es oder bei DM im Geschäft – allerdings oft ausverkauft. Ich glaube, Rossmann hat neuerdings auch welches 🙂 Und Daaaanke für das Lob. LG Julia

      Antworten
  3. Pia says

    8. September 2015 at 15:00

    Hallo Julie,

    ich kann leider nicht erkennen wieviele Portionen bzw. Riegel du aus dem Teig machst.

    Kannst du mir das einmal mitteilen? Das Rezept interessiert mich ,aber ich frage mich für wieviele Portionen bzw. Riegel es gedacht ist 🙂

    lg Pia

    Antworten
    • Julia says

      8. September 2015 at 19:25

      Liebe Pia, du hast es ja schon gefunden, habe ich gelesen :-0 Viele Spaß beim Backen. LG Julia

      Antworten
  4. Julia says

    24. September 2015 at 22:17

    Hallo Julie, ich habe die Riegel eben nachgebacken, mit gepopptem Amaranth (weil ich noch nen Rest davon hatte). Sehr lecker!! 🙂 LG, Julia

    Antworten
    • Julia says

      25. September 2015 at 7:36

      Hey, ja Amaranth ist bestimmt auch super. Schön, dass sie dir schmecken. Ein schönes Wochenende wünsche ich dir, Julia.

      Antworten
  5. Lissi says

    24. März 2016 at 20:08

    Hey.
    In deinen meisten Zutatenlisten lese ich immer wieder Bananen. Ich mag überhaupt keine Bananen, hast du einen Ersatz dafür?

    Antworten
    • Julia says

      25. März 2016 at 13:39

      Liebe Lisa, das ist ja schade. Ich habe so keinen generellen Ersatz – Banane dient jeweils für etwas unterschiedliches. mal zum Binden, mal für die Süße. Hier könntest du vielleicht Honig nehmen? Ich kann dir aber nichts versprechen… LG Julia

      Antworten
  6. Jennifer Holmes says

    29. März 2016 at 22:28

    Hallo
    ich habe die Riegel gerade gebacken. Leider haftet der „Teig“ nach dem backen fast gar nicht 🙁 woran könnte das liegen?

    Antworten
    • Julia says

      30. März 2016 at 12:20

      Hallo Jennifer,

      hast du sie vielleicht nicht lange genug auskühlen lassen? Wenn sie aus dem Ofen kommen, sind sind noch weich. Ansonsten kann ich mir das nicht erklären – bei mir sind sie steinhart. LG Julia

      Antworten
  7. Claudia says

    21. Juli 2016 at 19:17

    Hallo Julia,
    handelt es sich wirklich um ganze 240g fertig gepufftes Quinoa? Ich hab einfach losgelegt und alles zusammengeschüttet, nur beim Quinoa bin ich ins Stocken geraten. Nach 100g schienen die Proportionen schon gar nicht mehr zu stimmen (und unsere Packung hat sowieso nur 125g hergegeben).
    ich habe dann improvisiert und mehr Haferflocken genommen, also es ist etwas essbares geworden. Aber noch nicht optimal 🙂
    Auf dem Bild mit allen Zutaten in der Schüssel sieht es auch nach weniger aus.
    Vielen Dank übrigens für die ganzen Rezepte, sie sind eine große Inspiration und helfen beim Orientieren im (für mich neuen) Thema Clean Eating.
    LG Claudia

    Antworten
    • Julia says

      22. Juli 2016 at 22:23

      Hallo Claudia, oh nein, das tut mir Leid. Ich werde die Riegel gleich Sonntag nochmal backen und schauen, was da passiert ist. Gebe dir dann eine Rückmeldung. Sorry. LG Julia

      Antworten
    • Julia says

      25. Juli 2016 at 18:36

      Hey Claudia, I am so so sorry! Ich habe sie gerade nochmal gebacken und die Angaben korrigiert. Ich weiß auch nicht, was da passiert ist. Tut mir total leid. Jetzt sind die Angaben aber korrekt. LG Julia

      Antworten
  8. Lotta says

    26. Juli 2016 at 15:24

    WIe lecker, ich glaube das mache ich mir jetzt. Allerdings nur ein halbes Rezept, habe nur noch eine Banane 😀
    Aber gepufftes Quinoa liebe ich als Topping auf Skyr oder Joghurt für den Crunch-Effekt. Endlich nämlich mal was crunchiges ohne Zuckerzusatz! 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Julia says

      27. Juli 2016 at 22:09

      Hallo Lotta, ich hoffe, es hat geschmeckt? Die Hälfte reicht ja auch erstmal 🙂 Stimmt, ich liebe gepufftes Quinoa auch im Quark. LG Julia

      Antworten
  9. Alessa says

    26. Juli 2016 at 15:47

    Hört sich lecker an 😉 Werde ich ausprobieren. Habe mir demletzt aus Neugierde gepufftes Quinoa bei Rossmann mitgenommen und hatte bis jetzt noch keine Idee, was ich damit mache – Danke Julie 🙂

    Übrigens finde ich deine Rezeptdarstellung super – so simpel, ohne viel Schnickschnack und übersichtlich!

    LG Alessa <3

    Antworten
    • Julia says

      27. Juli 2016 at 22:08

      Hallo Alessa, suuuper, dann hast du ja jetzt eine Verwendung. Ansonsten sind sie auch super als Topping im Quarksnack. LG Julia

      Antworten
  10. Isabelle says

    6. September 2016 at 11:09

    Habe die Riegel gestern nachgebacken… Wahnsinnig lecker. Danke für das tolle Rezept!! 🙂

    Antworten
    • Julia says

      11. September 2016 at 21:17

      Gerne. Danke für dein feedback, Julia

      Antworten
  11. Marina says

    14. September 2016 at 19:16

    Hallo Julia,

    danke für das tolle Rezept! Meine kleine Tochter (2 Jahre) liebt sie total :).
    Sind die 180 Grad bei Ober- und Unterhitze, oder Umluft?

    Habe nun ein paar Varianten probiert, aber leider sind sie nach dem auskühlen so hart, dass sie sehr stark zerbrechen (mein Krümmelmonster isst sie trotzdem ;)). Quinoa poppe ich selbst.

    Schneidest du sie erst, sobald sie vollständig ausgekühlt sind?
    Vielleichr hast du einen guten Tipp für mich :).

    Danke für deine tollen Rezepte; meine Familie liebt ihr neues Essen 🙂

    Liebe Grüsse aus Österreich,
    Marina

    Antworten
    • Julia says

      15. September 2016 at 10:04

      Hallo Marina, ich backe sie bei Umluft. Ja, sie sind schon etwas hart, allerdings nicht „steinhart“… hmmm… Vielleicht einfach kürzer im Ofen lassen? Ich schneide sie, wenn sie kühl sind. LG und danke für dein liebes Feedback, Julia

      Antworten
  12. Tanja says

    12. Oktober 2016 at 22:13

    Hallo,
    wenn du „zarte Haferflocken“ benutzt, sind das Schmelzflocken, die für Babybrei auch verwendet werden,
    oder die nicht ganz so groben Haferflocken?

    Und noch ne andere Frage, die hier nicht dazupasst. Kann man normale Milch bei einem Kuchenrezept mit Hafermilch austauschen (z.B. 250 ml bei einem Muffinsrezept )
    Hast du das Erfahrungen gemacht?
    Danke 🙂

    Antworten
    • Julia says

      13. Oktober 2016 at 16:30

      Hallo Tanja, ich benutze die nicht ganz so groben – mit Schmelzflocken habe ich es noch nicht probiert. Ich habe leider keine Erfahrung mit Hafermilch, besitzt die nicht einiges an Kalorien? Weiß ich aber nicht, da ich sie noch nie getrunken habe – tut mir Leid. LG Julia

      Antworten
  13. Corinna says

    24. Januar 2017 at 20:28

    Hallo,
    man kann die Riegel ja auch als Snack essen. Wie viel sollte man davon essen als snack. Oder ist das mir überlassen wie viel ivh davon esse.
    Und bei Snacks schreibst du immer ein stück obst, wie darf ich das verstehen 🙂
    LG Corinna

    Antworten
    • Julia says

      24. Januar 2017 at 23:27

      Hallo Corinna, ich esse einen Riegel. Ein Stück Obst – haha ja das hast du recht. Ich gehe hier von einem Apfel oder einer Birne aus – wenn du z B Pflaumen isst, wären das wohl eher 3-4… Weißt du, wie ich das meine? Bananen fallen hier übrigens raus, zu viele KHs… LG Julia

      Antworten
  14. Annekathrin says

    12. März 2017 at 23:20

    Hallo Julie, wieviel von den Riegeln darf man am Tag davon essen und wie lange kann ich die im kühl lagern?

    Antworten
    • Julia says

      13. März 2017 at 22:37

      Hallo Annekathrin, ich würde einen am Tag essen. LG Julia

      Antworten
      • Julia says

        13. März 2017 at 22:37

        ach so und sie halten sich ca. 5-6 Tage im Kühlschrank. Vielleicht kann man sie einfrieren? Habe ich noch nicht probiert…

        Antworten
  15. DEB says

    18. März 2017 at 19:47

    Hallo Julia,
    vielen Dank für das tolle Rezept. Habe ich sofort gebacken und bin begeistert. Da ich gegen Mandeln allergisch bin habe ich diese durch Sonnenblumenkerne ersetzt. Sind super gelungen und total lecker.

    Antworten
    • Julia says

      18. März 2017 at 22:36

      Hallo Deb, super, vielen Dank für dein Feedback. Sonnenblumenkerne stelle ich mir auch klasse damit vor. LG Julia

      Antworten
  16. Susann says

    15. April 2017 at 21:25

    Wahnsinnig lecker und sogar mein 7jähriger Sohn ist begeistert -Mama das möchte ich in meine z’nüni Box ?
    Hab lange gesucht nach einem Riegel ohne Nüsse (Allergie) und jetzt kann ich ihn sogar zu Hause machen.

    Antworten
    • Julia says

      19. April 2017 at 0:15

      Das ist ja klasse. Das freut mich – wenn Kinder und Männer es mögen, bedeutet das shr viel 🙂 LG Julia

      Antworten
  17. Ramona says

    19. April 2017 at 9:58

    Liebe Julia
    Mein Mann und ich sind Neueinsteiger bei Eat Clean und nun bin ich auf dein Rezept gestossen 🙂

    Meine Fragen:
    Kann ich anstatt Hafer- auch Dinkelflocken nehmen?
    Kann ich optional getrocknete Pflaumen, Datteln oder Cranberries beigeben?
    Könnte ich anstelle von Honig Agavendicksaft zum süssen verwenden?
    Könnte ich anstelle der Mandeln auch Kürbisgerne oder Cashewnüsse verwenden?

    Ich werde das Rezept heute mal eins-zu-eins nachbacken und bin gespannt, ob ich meine Optionen für das nächste mal einfliessen lassen kann 🙂

    Liebe Grüsse
    Ramona

    Antworten
    • Julia says

      22. April 2017 at 15:14

      Hallo Ramona, schön, dass ich euch jetzt auch nach CE ernährt. Hier kommen die Antworten:
      Kann ich anstatt Hafer- auch Dinkelflocken nehmen? Ja gerne.
      Kann ich optional getrocknete Pflaumen, Datteln oder Cranberries beigeben? Auch super, drauf achten, dass kein Zucker enthalten ist.
      Könnte ich anstelle von Honig Agavendicksaft zum süssen verwenden? D weiß ich nicht, wie es sich beim backen verhält. Der Honig wird ja richtig klebrig und dann beim Trocknen hart.
      Könnte ich anstelle der Mandeln auch Kürbisgerne oder Cashewnüsse verwenden? Passt auch super.

      Viel Spaß beim Backen, Julia

      Antworten
  18. Karoline says

    21. Februar 2018 at 17:09

    Hallo,
    Ich habe gerade die Riegel ausprobiert und bin begeistert. Sie sind so schnell gemacht, schmecken richtig lecker und sehen hübsch aus. Hast du schon einmal versucht sie einzufrieren?
    Viele Grüße
    Karoline

    Antworten
    • Julia says

      22. Februar 2018 at 7:09

      Hallo Karoline, danke für dein Feedback. Diese Riegel habe ich noch nie eingefroren, bin mir nicht sicher,ob sie vielleicht auseinander fallen?! LG julia

      Antworten
  19. Nicola says

    5. März 2018 at 8:06

    Hallo,
    großes Lob an deine tollen Rezepte! Viele sind super einfach nachzumachen und schmecken himmlisch. 🙂
    Meinst du, man könnte hier den Honig weglassen?
    LG Nicola

    Antworten
    • Julia says

      5. März 2018 at 21:09

      Hallo Nicola, Dankeschön. Ich denke, dass kann klappen, habe es selbst aber noch nicht ohne gemacht. LG Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. Februar Link Love viele Tipps für ein glückliches Leben sagt:
    9. Februar 2017 um 8:13 Uhr

    […] und gesund: Diese Quinoa-Müsliriegel vom Blog Juliefeelsgood habe ich am Wochenende gebacken und finde sie super lecker als gesunden Snack […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · Seasoned Pro