• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

American Pancakes

16 · Feb 20, 2014 · 21 Comments

Das Lieblingsfrühstück meines Mannes, und sicherlich auch eines vieler anderer, sind American Pancakes! Da morgens unter der Woche keine Zeit für diese leckeren Teilchen ist, gibt es normalerweise nur sonntags Pfannkuchen. Heute möchte ich dieses super einfache, gesunde und leckere Bananen-Haferflocken-Pancake Rezept mit euch teilen. Diese sind voll mit komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten und perfekt fürs Frühstück, nach dem Sport oder einfach nur als Snack.

Das Lieblingsfrühstück meines Mannes, und sicherlich auch eines vieler anderer, sind American Pancakes! Da morgens unter der Woche keine Zeit für diese leckeren Teilchen ist, gibt es normalerweise nur sonntags Pfannekuchen. Heute möchte ich dieses super einfache, gesunde und leckere Bananen-Haferflocken-Pancake Rezept mit euch teilen. Diese sind voll mit komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten und perfekt fürs Frühstück, nach dem Sport oder einfach nur als Snack.

American Pancakes
2015-02-25 13:54:36
Serves 2
Write a review
Save Recipe
Print
Zutaten
  1. 120 g Haferflocken
  2. 1 reife Banane
  3. 2 Eßl Chia- oder Leinsamen (geschrotet)
  4. 30 g Mandelmehl (gemahlene Mandeln)
  5. 2 Eiweiß
  6. 1-2 Eßl Milch
  7. Zimt - nach Belieben
Zubereitung
  1. Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer oder Küchenmixer zu einem Teig verarbeiten.
  2. Je nach Konsistenz nach und nach etwas Milch hinzufügen, aber Vorsicht, der Teig an sich ist eher wie ein Kuchenteig und nicht so flüssig wie der typisch deutsche Pfannenkuchen-Teig.
  3. Nun in eine gefette Pfanne geben und wie Pfannenkuchenausbacken. Auch hier Achtung: Diese hier sind kleiner und dicker als die deutschen.
  4. Mit frischen Früchten, Honig oder Ahornsirup servieren.
By Julia McCoy
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
16

Frühstück, Süßes

Reader Interactions

Comments

  1. Nicole says

    13. August 2015 at 8:26

    Hallo!
    Ewig und drei Tage habe ich im Web nach Rezepten bzw. einer Seite gesucht, die vom Thema „Clean Eating“ handelt und bin schlussendlich auf deiner Seite gelandet. Total symphatisch geschrieben und wirklich motivierend :-).

    Die Pancakes hab ich jetzt schon öfters gemacht und bin begeistert!!! Total einfach zu machen und soooooo gut :-).
    Bei mir kommt immer Magerquark, wenig Honig und Obst oben drauf. Vielen lieben Dank für das super gute Rezept.

    LG aus Österreich

    Antworten
    • Julia says

      13. August 2015 at 9:49

      Hallo Nicole,
      schön, dass dir mein Blog so gefällt! Magerquark auf Pancakes – das klingt interessant und wird demnächst auch probiert 🙂 LG Julia

      Antworten
  2. Pia says

    14. September 2015 at 11:51

    Hi!
    Rezept sieht lecker aus, muss ich mal probieren.

    Habe jedoch eine Frage: Wieso nimmst du nur das Eiweiß und nicht das Eigelb dazu?

    lg Pia

    Antworten
    • Julia says

      15. September 2015 at 7:49

      Hallo Pia, danke. Ich nehme nur Eiweiß weil Eigelb in diesem Rezept den Geschmack verändern würde. LG Julia

      Antworten
  3. Kathrin Stoll says

    1. Oktober 2015 at 11:44

    Hallo Julia, hast Du die Pancakes auch schon mal mit Mandelmilch gemacht? Oder welche Milch verwendest Du? Danke und sonnige Grüße Kathrin

    Übrigens: Durch Deine Seite bin ich auf das Buch von Deliciously Ella gestoßen. Ich habe es mir gekauft und bin auch öfter auf ihrem Blog. Vor kurzem war Ella in Berlin und hat einige Tipps gepostet, u.a. das DALUMA. Falls Du mal nach Berlin kommst, ist das DALUMA auf jeden Fall ein Besuch wert. Ich war innerhalb von 4 Tagen 3x dort, es gibt dort super tolles Essen. An dieser Stelle auch ein Dank an Dich, denn ohne Deine Buchempfehlung wäre ich gar nicht dort gewesen :-).

    Antworten
  4. Liselotte von der ReuenlosenSchlemmerei says

    24. Oktober 2015 at 11:21

    Hallo Julie,

    sollen die Haferflocken zu Mehl gemahlen werden oder funktioniert es auch mit ganzen Flocken?

    VG Anne

    Antworten
    • Julia says

      24. Oktober 2015 at 12:17

      Hallo Anne, ich mahle es zu Mehl aber ich vermute, es geht auch mit zarten Haferflocken. LG Julia

      Antworten
      • Liselotte von der ReuelosenSchlemmerei says

        24. Oktober 2015 at 15:30

        Danke. Ich werde es mal mit gemahlenen Flocken probieren, bin sehr gespannt. Die 2-Zutaten-Pancakes kenne ich schon und finde sie sehr lecker. Allerdings sind sie nicht so fluffig wie typisch amerikanischen Küchlein. Diese hier sehen auf jeden Fall lockerer aus. Ich habe ein Rezept für ganz cremige Vanillesoße aus Hafermilch, das passt bestimmt gut:-)

        Antworten
  5. Radost Tessarek says

    12. Februar 2016 at 17:18

    Hallo 🙂 kann man auch anderes Mehl anstelle der Haferflocken benutzen?

    Antworten
    • Julia says

      13. Februar 2016 at 18:09

      Hallo Radost, du kannst auch Vollkorn-Weizen- oder Dinkelmehl benutzen. LG Julia

      Antworten
  6. Agnes says

    1. März 2016 at 12:41

    Ich habe das Rezept auch ausprobiert. Aber bei mir sahen sie ganz anders aus als auf dem Foto und leider haben sie mir nicht soooo gut geschmeckt. Sie waren eher kletschig innen, nicht fluffig. Sehr schade! Habe ich vielleicht was falsch gemacht? Deinen Blog finde ich ansonsten super! sehr inspirierend!

    Antworten
    • Julia says

      3. März 2016 at 16:26

      Hallo Agnes, das tut mir Leid. Ich kann dir leider so auch nicht sagen, woran das gelegen hat. Meine werden schon fluffig. LG Julia

      Antworten
  7. Michelle says

    11. Mai 2016 at 12:22

    Hallo 🙂 Kann man die Bananen auch durch etwas anderes ersetzen?
    Bin leider hochgradig allergisch gegen Bananen 🙁

    Antworten
    • Julia says

      11. Mai 2016 at 22:39

      Hallo Michelle, ich wüsste in diesem Rezept nicht mit was. Aber ich kann ja mal Pancakes ohne Bananen machen und das Rezept teilen?! LG Julia

      Antworten
      • Michelle says

        12. Mai 2016 at 13:30

        Ja das wäre wirklich toll 🙂 würde mich darüber freuen

        Antworten
  8. Maria says

    9. August 2016 at 11:34

    Hallo, vielleicht könnte man anstelle der Banane einfach Apfelmus nehmen. Habs noch nicht ausprobiert aber kenne ein ähnliches Rezept bei dem Apfelmus verwendet wird 😉
    Gegen ein Pancake-Rezept ohne Bananen, welches man dann vielleicht auch mit etwas Salzigem oder zB Gemüse kombinieren könnte, hätte ich aber auch nichts ;-))

    Bei mir wurden die Pancakes auch nicht fluffig aber das stört mich gar nicht 😀 find sie trotzdem super lecker 🙂

    Viele Grüße
    Maria

    Antworten
  9. Julia says

    8. Oktober 2017 at 19:39

    Guten Abend ?
    Ich hab die pancakes heute morgen gemacht und sie waren wirklich sehr lecker… vielleicht kannst du uns mal auf Instagram ein Video zeigen, wie deine Pancakes so schön aussehen ? Meine sahen nicht mal annähernd so lecker aus ?
    Danke für deine tollen Rezepte!
    Viele liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Julia says

      9. Oktober 2017 at 21:54

      Hallo Julia, toll dass sie dir geschmeckt haben. Das kann ich gerne mal machen – vielleicht schaffe ich es am Wochenende. LG Julia

      Antworten
      • Julia says

        10. Oktober 2017 at 11:48

        Das wäre toll ?
        Vielen Dank für deine Antwort!
        VG, Julia!

        Antworten
  10. tove says

    11. Dezember 2017 at 14:29

    liebe julie,
    ich liebe deine seite. einfach klasse!

    allerdings frage ich mich hin und wieder – ich bin noch nicht so geübt im clean eating – was mache ich (wie in diesem rezep) denn jetzt zb mit den zwei eigelb? wegschmeißen finde ich doof. und großartig ein rezept suchen wofür ich nur zwei eigelb brauche… äääh ne. dauert dann doch zu lange 😉

    viele liebe grüße!

    Antworten
    • Julia says

      19. Dezember 2017 at 12:37

      Hallo Tove, danke. Das ist eine gute Frage – da habe ich leider so auch keine Antwort parat aber ich kann mich ja mal informieren, was man im Clean eating mit Eigelb machen könnte. LG julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Liselotte von der ReuenlosenSchlemmerei Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · Seasoned Pro