• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Mengenkontrolle

17 · Nov 14, 2013 · 8 Comments

„Ich esse gesund, ich esse nur zu viel.“ Warum Mengenkontrolle wichtig ist.
 
Wieviel du zu dir nimmst, ist genauso wichtig wie das, was du isst. Lernen, was genau Megenkontrolle ist, und die richtige Menge essen ist gar nicht so schwer. Portionen einzugrenzen kann bei Gewichtsabnahme oder Gewichtshaltung helfen. Wenn du genau darauf achtest, entwickelst du ganz automatisch ein Gefühl dafür, und es wird einfacher, deine Ziele zu erreichen. Das ist ganz einfach zu messen, es dauert nur ein paar Minuten und du verstehst das Prinzip.
 
Richtige und gesunde Mengenkontrolle ist gekennzeichnet von Mahlzeiten, die in Moderation gegessen werden. Während es wichtig ist, nicht zu viel von etwas Bestimmten zu essen, ist es geauso wichtig, nicht zu wenig zu essen. Essen ist Benzin, welches unseren Körper am Leben erhält und sollte täglich konsumiert werden. 
 
Eine perfekte Mahlzeit besteht aus gesundem Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten aus Gemüse, Früchten oder Getreide und natürlich gesunden Fetten wie Olivenöl, Avocados oder Nüssen. Esse 5-6 kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt (alle 2-3 Stunden), um dein Energielevel und den Stoffwechsel zu halten und vermeide überessen. Lasse niemals dein Frühstück weg. Verteile deine Mahlzeiten und esse kleinere Mengen.
 
Es ist ganz einfach, die richtigen Mengen herauszufinden – anhand deiner Körpergröße. Nehme die Innenseite deiner Hand. Mein Mann und ich können beide diesem Prinzip folgen – ich esse kleinere Portionen, aber ich habe ja auch kleinere Hände!
 
 Mengenkontrolle
 
Eiweiß: 6 mal täglich. Eine Portion sollte in deine offene Hand passen.
 
Komplexe Kohlenhydrate: 2-4 mal täglich. Eine Portion sollte in eine geformte Hand passen. Kohlenhydrate sind zum Beispiel Vollkornprodukte oder Kartoffeln.
 
Gemüse oder Früchte: 4-6 mal täglich. Eine Portion sollte in zwei geformte Hände passen.
 
Gesunde Fette: 18% deiner Ernährung sollte aus gesunden Fetten bestehen. 2-3 mal täglich. Eine Portion ist eine flache Hand voll Nüsse oder 1-2 Eßlöffel gesundes Öl.
 
Hier ist noch eine weitere einfache Regel, wie du Portionen auf dem Teller übersichtlich anordnest, und somit die Kontrolle hast: Teile den Teller in zwei Hälften. Die eine Hälfte füllst du mit Gemüse oder Obst, die andere Hälfte teilst du noch einmal in zwei Hälften und füllst eine mit komplexen Kohlenhydraten, die andere mit Eiweiß. 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
17

Ernährung

Reader Interactions

Comments

  1. Christina says

    29. April 2015 at 20:40

    Hallo, erstmal danke für die super Übersicht! Bezieht sich die Menge der Kohlenhydrate auf die gekochte oder die ungekochte Form? Nehme ich also beispielsweise eine Handvoll gekochtem oder ungekochtem Reis?
    Danke:)

    Antworten
    • Julia says

      30. April 2015 at 12:29

      Hallo Christina,

      ich nehme bis auf Haferflocken die gekochte Form. Hoffe, das hilft dir! LG Julia

      Antworten
  2. Silke Lilienthal says

    20. Juni 2016 at 19:40

    Hallo Julia,

    ich bin gerade in meinen ersten Ansätzen des Clean Eati gs. Dabei ist Deine Mengenübersicht total hilfreich. Danke dafür 🙂 Nachmittags esse ich in der Regel Magerauark mit Obst. Allerdings kam mir heute der Gedanke, dass ein kleines Paket Magerquark wahrscheinlich zuviel ist, oder? Bei Fleisch finde ich den Vergleich mit den Händen einfach nachvollziehbar, bei Quark war ich mir unsicher.

    Liebe Grüße,
    Silke

    Antworten
    • Julia says

      20. Juni 2016 at 22:37

      Hallo Silke, das freut mich sehr, dass dir die Mengenübersicht hilft. Ich esse ca. 3 dicke, gehäufte EL Magerquark mit Wasser oder Milch cremig gerührt.Ich glaube, dass ist nicht ganz ein kleines Päckchen – aber bei Magerquark ist das wirklich nicht so schlimm, wende mehr davon isst. Ich hoffe, das hilft dir? LG Julia

      Antworten
      • Silke Lilienthal says

        2. Oktober 2016 at 22:34

        Hallo Julia,
        bin gerade erst wieder auf Deinen Post gestoßen. Vielen Dank für die Info!? Ich werde auch immer besser beim Clean Eating. Allerdings merke ich, dass es doch ein längerer Weg ist als ich anfangs erwartet habe. Es ist doch ziemlich schwierig jahrelang gehegte Gewohnheiten zu überwinden. Dein Blog ist eine Superhilfe!

        Antworten
        • Julia says

          3. Oktober 2016 at 14:22

          Hallo Silke, das freut mich! Du schaffst das schon, einfach dranbleiben, es lohnt sich. LG Julia

          Antworten

Trackbacks

  1. Clean Eating: Interview mit Bloggerin Julia von "Julie Feels Good" sagt:
    15. Februar 2016 um 15:35 Uhr

    […] sobald man den Newsletter abonniert), bis hin zu Informationen über die idealen Portionsgrößen (hier und hier), einer Beispiel-Einkaufsliste sowie einem Ernährungs-Wochenplan findet man einfach […]

    Antworten
  2. #7 Podcast - Einfach gesund & fit mit Clean Eating mit Julia McCoy - PCOS | Hormoncoach | Julia Schultz sagt:
    18. März 2020 um 14:15 Uhr

    […] Einfache Mengenkontrolle ohne Kalorienzählen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · Seasoned Pro