• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Brokkoli Möhren Quiche

41 · Aug 22, 2018 · 13 Comments

Ihr seid der Wahnsinn! Nachdem beim Hochladen des Rezeptes in Einzelschritten auf Instastory irgendetwas schief gelaufen ist, habe ich ja gefragt, wer das Rezept möchte und ihr habt meine Mailbox gesprengt! Danke für euer Interesse an meinen Rezepten! Das bedeutet mir wirklich viel. Da sicherlich noch einige andere diese leckere und gesunde Quiche ausprobieren möchten, teile ich heute auch noch hier und für immer das Rezept auf dem Blog. 

Brokkoli Möhren quicke Vollkorn clean eating gesund blog repeat

An alle Mamas: Olivia liebt diesen „Kuchen“, wie sie die Quiche nennt. Sie isst zwar den Boden nicht mit, aber das ist gerade so eine blöde Angewohnheit – ihr Brot wird auch immer nur „abgeräumt“ und dann liegen gelassen. Aber: Sie isst das Gemüse und die Eiweißfüllung. Vielleicht ist dies ja ein neues Rezept für eure kleinen „Picky Eater“?! 

Brokkoli Möhren quicke Vollkorn clean eating gesund blog repeat

Aber auch alle anderen sollten es probieren. Diese Vollkorn Quiche ist super schnell zubereitet und wie immer mit ganz simplen Zutaten gemacht. Ich habe für den Teig einfach Vollkornmehl, Olivenöl, Salz und etwas Milch vermengt und den Teig in eine Springform gedrückt. Macht euch keine Gedanken um einen eventuellen Rand – die Füllung hält auch ohne Begrenzung. Währen die Quiche vorbackt koche ich den Brokkoli und raspel die Möhren.

Brokkoli Möhren quicke Vollkorn clean eating gesund blog repeat

In einer großen Schüssel kommen Magerquark, Eier, Parmesan (unbedingt frisch, der Abgepackte ist mit Zusatzstoffen versehen) und Gewürze und werden verrührt. Nun das Gemüse unterheben und alles auf den Teig geben. Nach 45 Minuten habt ihr eine wunderbar leckere und gesunde Quiche, die kalt und warm schmeckt, total klasse zusammen hält (Transport) und sich bestimmt zwei Tage im Kühlschrank macht.

Brokkoli Möhren quicke Vollkorn clean eating gesund blog repeat

Ihr deckt mit diesem Hauptgericht alles ab, um gesund zu essen: vollwertige Kohlenhydrate durch das Mehl, Eiweiß vom Quark und den Eiern, Gemüse und gesunde Fette. Ich würde sagen: Den „Kuchen“ durch vier teilen und je ein Stück essen. Wem das nicht reicht, der könnte sich noch einen Salat dazu machen oder sogar noch ein weiteres Stück essen. Not a problem at all!

brokkoli Möhren Quiche
2018-08-22 22:35:35
Serves 2
Write a review
Save Recipe
Print
Zutaten Teig
  1. 120 g Vollkornmehl
  2. Salz
  3. 2 EL Olivenöl
  4. 4-8 EL Milch
Zutaten Füllung
  1. 1 Brokkoli
  2. 4 Möhren
  3. 250 g Magerquark
  4. 2 Eier
  5. 2 Hand voll frischen, geriebenen Parmesankäse
  6. Salz, Pfeffer
  7. Oregano
Zubereitung
  1. Alle Zutaten für den Boden zu einem Teig kneten.
  2. In den Boden einer Auflaufform drücken und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft 8 Minuten backen.
  3. In der Zwischenzeit den Brokkoli in Röschen schneiden und garen.
  4. Die Möhren raspeln.
  5. In einer großen Schüssel Magerquark, Eier, 1 Hand voll Parmesankäse und Gewürze vermengen.
  6. Das Gemüse unterheben.
  7. Auf den vorgebackenen Teig geben und den restlichen Parmesankäse darüber geben.
  8. 45 Minuten backen.
By Julia McCoy
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
41

Hauptgerichte, Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. Carlotta says

    23. August 2018 at 15:09

    Das klingt ja lecker! Verrätst du uns noch wie groß deine Auflaufform circa ist?

    Liebe Grüße
    Carlotta

    Antworten
    • Julia says

      26. August 2018 at 21:03

      Hallo Carlotta, danke. Ich habe eine ganz normale Form benutzt – die Größe weiß ich jetzt leider nicht. LG Julia

      Antworten
  2. Katrin says

    23. August 2018 at 20:32

    Hallo!

    Vielen Dank!!! Wie bekommst du denn die Karotten so gleichmäßig geraspelt – Küchenmaschine? Falls ja, nimmst du die oft bzw für was oder lohnt sich das? Finde gerade Karotten raspeln beispielsweise immer echt lästig, aber noch so ein Riesengerät in der Küche (Kaffeemaschine, Mixer…) ist irgendwie auch doof. Muss sich also lohnen. Dankedanke!!! Und viele liebe Grüße!!!

    Antworten
    • Julia says

      26. August 2018 at 21:02

      Hallo Katrin, ich habe eine Kpchenmaschine (KitchenAid), die ich aber ehrlich gesagt selten nutze. Ich nutze sie eigentlich nur zum Raspeln, dafür hätte man sich auch eine elektrische Reibe kaufen können – das wäre vielleicht etwas für dich? Ichmag Karotten händisch raspeln nämlich auch nicht. LG Julia

      Antworten
      • Katrin says

        29. August 2018 at 18:08

        Danke!!

        Antworten
  3. Sylvie says

    24. August 2018 at 18:54

    Hallo Julia,
    Ist der Schritt unbedingt notwendig, das Gemüse vorzugaren? Reicht die Backzeit von 45 Minuten im Ofen nicht aus, um das Gemüse gar zu bekommen??
    Danke!!

    Antworten
    • Julia says

      26. August 2018 at 21:01

      Hallo Sylvie, das kann gut sein. Ich habe es noch nicht probiert, werde ich aber nächstes Mal machen. LG Julia

      Antworten
  4. Jessi says

    30. August 2018 at 8:05

    Hi,

    habe gestern deine Quiche ausprobiert. Nach 30 Minuten habe ich sie aus dem Ofen geholt, ich konnte es einfach nicht mehr abwarten.
    Sie war sehr sehr lecker. Ich denke mit anderem Gemüse würde es sicher auch sehr gut schmecken, Mais, Zucchini, etc.
    Danke für das tolle Rezept. Da ich keine runde Auflaufform hatte, habe ich eine normale Springform genommen.

    Antworten
    • Julia says

      4. September 2018 at 23:02

      Hallo Jessi, ja das hast du Recht – man kann wunderbar alles Mögliche an Gemüse nehmen und rund oder eckig – schmeckt alles 🙂 Toll, das du sie lecker findest. LG Julia

      Antworten
  5. Julia says

    3. September 2018 at 19:31

    Vielen Dank für dieses tolle und einfache Rezept!
    Ich hab es meinen Bedürfnissen angepasst und es war total lecker! Das Gemüse habe ich roh in meinem Stamdmixer mit der Puls-Funktion kleingehäckselt und anschließen mit den restlichen Zutaten vermischt! Ich habe 200g Bio Feta-Käse genommen… da ich keinen geeigneten Parmesankäse gefunden haben! Welchen verwendest du immer?

    Viele Grüße, Julia!

    Antworten
    • Julia says

      4. September 2018 at 22:55

      allo Julia, gerne. Das klingt nach einer guten Idee – roh dazu geben, das probiere ich mal. Ich kaufe ihn immer an der Käsetheke, keine bestimmte Marke. LG Julia

      Antworten
  6. Caro says

    14. Februar 2019 at 7:55

    Huhu Julia,
    Etwas spät, da dieses Rezept schon älter ist….
    Trotzdem super lecker, ich habe den Kuchen schon oft gebacken.
    Am Wochenende war eine Freundin mit Glutenunverträglichkeit zu Besuch. Ich habe 120g Buchweizenmehl, ein Ei, vier EL Öl und nur sehr wenig Milch für den Teig genommen, hat super geklappt. Viele liebe Grüße Caro

    Antworten
    • Julia says

      20. Februar 2019 at 9:58

      Hallo Caro, danke für dein Feedback. Das ist ein tolles Hinweis. LG Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · Seasoned Pro