• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Clean Eating Beerentorte

9 · Apr 26, 2017 · 12 Comments

WERBUNG – Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, ob Dinkel denn Clean Eating geeignet wäre. Und meine Antwort lautet: Jein. Dinkel ist eine Urform des Weizens. Dinkel als solches ist aber Weissmehl und die Bezeichnung „Weissmehl“ umfasst schon lange nicht mehr nur das Weizenmehl, sondern auch das Dinkelmehl – und zwar dann, wenn ihm Keim und Randschichten genommen wurden. Also: Dinkel: Ja, aber unbedingt als Vollkornvariante. 

beerentorte clean eating blog

Dinkelmehl zum Backen benutzen

Was macht Dinkel aus? Dinkel enthält etwas mehr Eiweiß, Magnesium, Zink und Eisen als Weizen. Er schmeckt leicht nussig. Außerdem besitzt Dinkelmehl hervorragende Backeigenschaften. Prinzipiell lässt sich Dinkel überall anstelle von Weizen verwenden (ich tausche das mehr 1:1 aus und gebe ca. 10-20% mehr Flüssigkeit hinzu – hat bis jetzt immer geklappt). Bei Backwaren solltet ihr jedoch berücksichtigen, dass Dinkelbrote oder –Brötchen schneller trocken werden. So ist es mir auch bei meinem ersten Versuch, diese Torte zu backen, ergangen – am nächsten Tag war sie einfach nur trocken, sodass ich das Rezept noch einmal etwas angepasst habe.

beerentorte clean eating blog

Ich benutze Dinkelmehl im Vergleich zu Weizenmehl nicht so oft, da mein Mann den Geschmack von Dinkel leider so gar nicht mag. Meinetwegen würde ich nur noch Dinkel-Vollkornmehl verwenden, aber dann müsste ich den ganzen Kuchen alleine essen. Letzte Woche habe ich es dann doch einmal wieder riskiert (meine Lieblingsnachbarn freuen sich auch über Kuchen) und siehe da: Es hat ihm geschmeckt. 

beerentorte clean eating blog

Mein Dinkelmehl habe ich von Rosenmehl. Für alle, die noch nie etwas von dieser Mehlmarke gehört haben: Macht gar nichts, denn ihr kennt sie ganz sicher unter einem anderen Namen: Aurora für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen; Goldpuder in Baden-Württemberg; Diamant-Mehl in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen; Rosenmehl in Bayern und Gloria im Raum Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Marke Rosenmehl umfasst achtzehn Mehlsorten aus unterschiedlichen Getreidearten und in verschiedenen Ausmahlungsgraden. Da ich ja nur Vollkornmehl benutze kommen für mich das Weizen- und Dinkelvollkornmehl in Frage. Aber was kann man alles damit backen und was gelingt vielleicht doch nicht so gut mit der Vollkornvariante? Auf Rosenmehl.de habe ich eine tolle Übersicht für euch entdeckt. 

beerentorte clean eating blog

beerentorte clean eating blog

Eine Torte für gesunde Leckermäuler

Kommen wir zu meinem Torten-Rezept, von dem ich ganz begeistert bin. Neben der Dekoration, die wahnsinnig viel Spaß gemacht hat sticht diese Torte durch seine „Ehrlichkeit“ hervor. Die Füllung quillt heraus und wird nicht hinter einer Schicht Fondant und Co versteckt und auch das Topping wurde so gelassen und nicht glattgestrichen. Beide Cremes habe ich aus einer Mischung aus Magerquark und Joghurt nach griechischer Art gemixt und in die Füllung zerdrückte Himbeeren gegeben. Den Teig habe ich als einen ganzen Kuchen gebacken und nach dem Auskühlen mit dem Messer durchtrennt, um zwei Kuchenböden zu erhalten. Diese Torte ist zum Servieren am ersten Tag sicher am besten geeignet, allerdings schmeckt sie an Tag zwei noch besser, da alles schon durchgezogen ist. Ich habe übrigens in einer kleineren Backform (18 cm) gebacken – Dinkel Vollkornmehl ist so sättigend, dass ein kleines Stück Torte pro Gast reicht.

v

Beerentorte
2017-04-26 11:17:51
Serves 6
Write a review
Save Recipe
Print
Zutaten
Boden
  1. 125 g Kokosöl
  2. 125 g Honig oder Agavensirup
  3. 160 ml Milch
  4. 1 Banane, zermatscht
  5. 60 ml Orangensaft
  6. 2 TL Vanille
  7. 250 g Dinkel Vollkornmehl
  8. 2 TL Backpulver
  9. 75 g Kakaopulver, entölt
  10. 1/2 TL Salz
Beerenfüllung
  1. 150 g Magerquark
  2. 50 g Joghurt griechischer Art oder Naturjoghurt
  3. 250 g Himbeeren
  4. 3 EL Cashewmus (optional)
  5. 2 EL Honig oder Agavensirup
Weiße Füllung
  1. 150 g Magerquark
  2. 50 g Joghurt griechischer Art oder Naturjoghurt
  3. 3 EL Honig oder Agavensirup
  4. 1 TL Zitronensaft
  5. 1/2 TL Vanille
  6. etwas Zimt
  7. Dekoration: Erdbeeren
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Eine 18 cm Springform einfetten.
  3. Die trockenen Teigzutaten vermengen.
  4. Das Kokosöl langsam in einer Pfanne schmelzen lassen.
  5. In einer weiteren Schüssel Banane, Milch, Vanille, Saft und Honig vermengen und danach das flüssige Öl hinzu geben. Alles gut vermengen.
  6. Nun die flüssigen Zutaten in die trockenen Zutaten geben und vermengen.
  7. Den Teig in die Backform geben und für ca. 1 Stunde backen.
  8. Auskühlen lassen und in zwei Teile schneiden.
  9. Die Füllungen jeweils verrühren.
  10. Die Beerenfüllung auf den unteren Boden streichen. Den oberen Boden darauf legen und diesen mit der weißen Füllung bestreichen.
  11. Nun die Erdbeeren halbieren und die Torte dekorieren.
By Julia McCoy
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
beerentorte clean eating blog

Dieser Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Aurora Mühlen GmbH.

  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
9

Backen, Rezepte, Süßes

Reader Interactions

Comments

  1. Jenny von Fit and sparkling Life says

    26. April 2017 at 14:46

    Mh die Torte sieht richtig lecker aus Julia und ehrlich gesagt hätte ich genau jetzt gegen so ein Stück nichts einzuwenden 😉 Aber gut, da muss ich jetzt wohl durch und schaue mir dein Exemplar über den PC an!
    Auch die Zutaten klingen top, denn ich finde es super, dass kein Proteinpulver verwendet wird!

    Liebe Grüße
    Jenny

    Antworten
    • Julia says

      1. Mai 2017 at 21:34

      Hallo Jenny, dankeschön. Proteinpulver? Im Teig oder in der Quarkmischung? Habe ich ja noch nie gehört … Komm gerne mal rum, dann back ich ihn dir nochmal 🙂 LG Julia

      Antworten
  2. Agnes says

    26. April 2017 at 16:18

    Hallo liebe Julia,

    das sieht ja unfassbar lecker aus…werde ich am WE direkt mal ausprobieren! Danke für das Rezept!
    Hast du eigentlich auch ein leckeres Rezept für Rhabarberkuchen? Irgendwie habe ich im WWW noch keines gefunden, das mich so richtig neugierig macht. Und nun hab ich Rhabaraber zu Hause und weiß nicht was ich damit machen soll?!

    Viele Grüße,
    Agnes

    Antworten
    • Julia says

      1. Mai 2017 at 21:33

      Hallo Agnes, danke. Rhabarberkuchen – tolle Idee. Da habe ich so nichts auf dem Blog aber ich könnte mir vorstellen, dass mein Apfel Streusel Kuchen (musst mal suchen) perfekt geeignet wäre… LG Julia

      Antworten
  3. Conny says

    27. April 2017 at 22:14

    Hallo Julia,
    Ich habe den Tortenboden jetzt fertig, aber er ist gar nicht richtig aufgegangen ?. Woran mag das liegen?
    LG Conny

    Antworten
    • Julia says

      1. Mai 2017 at 21:31

      Hallo Conny, so richtig wie „normaler“ Teig geht er auch nicht auf – das ist ja bei Vollkornmehl oft der Fall. Hat es denn trotzdem geklappt? War er flacher als meiner auf den Fotos? LG Julia

      Antworten
  4. Simon says

    29. April 2017 at 12:21

    Ich glaube ich sollte mich in der Diät von solchen Seiten fern halten :/… 😛
    In Zukunft wäre es mega cool, wenn du noch eine kleine Nährwerttabelle einfügen könntest. Das wäre echt hilfreich 🙂

    Antworten
  5. Kevin says

    29. April 2017 at 19:54

    Die Torte sieht echt super mega lecker aus! Wenn man sich das Bild anschaut glaubt man gar nicht, das in dieser Leckerei ausschließlich gesunde Lebensmittel enthalten sind! Echt Klasse gemacht! Vielleicht wird die Torte mal nachgemacht. 🙂 Lg

    Antworten
  6. Claudia says

    4. Mai 2017 at 12:12

    Hallo Julia,

    meinst du man kann die Menge an Teig auch in eine 24 cm Backform füllen? Möchte die Torte gerne backen aber nur mit einem Boden.

    Danke für die vielen tollen Rezepte! <3 🙂

    Liebe Grüße Claudia

    Antworten
    • Julia says

      8. Mai 2017 at 15:52

      Hallo Claudia, ja das kannst du machen und dann einfach die Backzeit etwas anpassen – würde ab und an mit einem Zahnstocher schauen, ob er sauber herauskommt. LG Julia

      Antworten
  7. Dani says

    15. Oktober 2017 at 8:50

    Hey Julie,
    Ich habe die Torte gemacht und sie ist super lecker. Aber der Boden ist super massiv geworden… hast du einen Tipp wie er etwas fluffiger werden könnte, ggf. mit Backpulver? Er ist bei mir so fest geworden, das ich ihn kaum schneiden konnte…

    Antworten
    • Julia says

      15. Oktober 2017 at 22:36

      Hallo Dani, ja fluffig ist er leider nicht. Das liegt auch am Mehl, Vollkornmehl lässt Gebäck meistens etwas schwerer werden- Eine Lösung habe ich da leider auch nicht. LG Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · Seasoned Pro