• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Frühstücksbrot

19 · Okt 10, 2016 · 30 Comments

Und weiter gehts mit Leserwunsch-Rezepten! Janine hat die Chance ergriffen und nach einer Alternative zu ihrem derzeitigen Lieblingsfrühstück, dem Bananenbrot, gefragt. Here we go!

frühstück Bananen zucchini muss Brot clean eating gesund ohne zucker blog

Bananenbrot ist eines der ersten Clean Eating Rezepte, die ich vor Jahren gebacken habe. In Deutschland würden wir es fast eher „Napfkuchen“ nennen, in den USA heißt es Banana Bread, also Bananenbrot. Wer Banana Bread auf Pinterest eingibt, wird Unmengen an Rezepten finden – gesund und nicht gesund. Ich habe mir vor langer Zeit aus vielen Rezepten meine eigene Version zusammen gestellt. Zum Frühstück haben wir es nie gegessen, einfach aus dem Grund, weil wir Oatmeal Lover sind. Trotzdem eignet sich so ein „Napfbrot“ sehr gut für den schnellen Start in den Morgen und lässt sich zudem super einfrieren und mitnehmen. Ich backe Banenenbrot manchmal als gesunden Nachmittagssnack. Zusammen mit einem Stück Obst für mich der perfekte Ausgleich. 

frühstück Bananen zucchini muss Brot clean eating gesund ohne zucker blog

frühstück Bananen zucchini muss Brot clean eating gesund ohne zucker blog

Heute gibt es aber kein einfaches Bananenbrot, sondern auf Janines Wunsch hin eine Alternative. Alles wird auf die Dauer langweilig, oder nicht? Ich habe etwas herum probiert und mit einem Basisteig ein leckeres Zucchini Nussbrot entwickelt. Klingt nach einer eigenartigen Mischung, schmeckt aber ganz wunderbar und obwohl es nach Kuchen aussieht, handelt es sich hierbei um ein gesundes Frühstücksbrot, welches ohne raffinierten Zucker auskommt und theoretisch sogar als Kuchen serviert werden könnte. Ich wette, eure Gäste würden noch nicht einmal schmecken, dass Zucchini mit dabei ist. Ganz ohne Bananen kommt dieses Brot allerdings nicht aus – Bananen geben einfach die gewisse Saftigkeit und Süße. Für die Nüsse habe ich Pecannüsse benutzt (die gibt es u.a. bei Lidl), ich finde, sie schmecken so rauchig nussig und sind eine tolle Alternative zu Walnüssen. 

frühstück Bananen zucchini muss Brot clean eating gesund ohne zucker blog

Da eure Wohnung so unglaublich gut duften wird während das Brot backt, habe ich darauf geachtet, dass dieser Teig für zwei Brote (ich habe zwei 30 cm Formen benutzt) reicht, damit ihr eines zu euren Nachbarn bringen könnt, die den Duft bestimmt schon bemerkt haben. So habe ich es gemacht. Ansonsten das Rezept einfach halbieren oder die Reste einfrieren. 

Nun hoffe ich, Janine mag dieses Rezept und kann es als perfekte Alternative zu ihrem Bananenbrot backen.

 frühstück Bananen zucchini muss Brot clean eating gesund ohne zucker blog

Frühstücksbrot
2016-09-30 10:55:34
Yields 2
Write a review
Save Recipe
Print
Zutaten
  1. 120 g Vollkornmehl
  2. 90 g grobe Haferflocken
  3. 30 g Leinsamen, geschrotet
  4. 1 EL Zimt
  5. 1 EL Backpulver
  6. 1 TL Salz
  7. 100 g Apfelmus, ungesüßt
  8. 80 g Honig
  9. 3 Eier
  10. 200 g geraspelte Zucchini, etwas ausgequetscht
  11. 2 zermatschte Bananen
  12. 2 Hand voll zerstückelte Pecannüsse
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  2. Mehl, Haferflocken, Salz, Zimt, Backpulver und Leinsamen in einer Schüssel vermengen.
  3. In einer weiteren Schüssel den Apfelmus, Honig, Eier, Zucchini und Bananenmatsche verrühren. Nun die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und gut verrühren.
  4. 1 Hand voll zerkleinerte Pecannüsse unterheben.
  5. 2 Brotformen (30 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig aufteilen. Die restlichen Nüsse darüber verteilen.
  6. Ca. 55-60 Minuten backen, ab 50 Minuten mit dem Zahnstocher testen, ob der Teig fertig ist.
  7. Nicht wundern, der Teig ist noch sehr weich, wenn ihr die Brote herausholt, das wird nach dem auskühlen anders.
By Julia McCoy
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
19

Backen, Frühstück, Rezepte, Süßes

Reader Interactions

Comments

  1. Katharina says

    10. Oktober 2016 at 8:03

    Guten Morgen Julia,
    das Rezept für das Frühstücksbrot klingt wunderbar. Bin schon sehr gespannt! Ich finde Zucchini passt super, ich habe mich nur gerade gefragt, ob es mit Möhren auch funktionieren würde? Glaubst du das geht?

    Vielen Dank für das tolle Rezept!!

    Liebe Grüße
    Katharina

    Antworten
    • Julia says

      10. Oktober 2016 at 11:22

      Hallo Katharina, ich glaube das geht tanzwunderbar, habe es selbst aber noch nicht probiert. LG Julia

      Antworten
  2. Nicole says

    10. Oktober 2016 at 10:15

    Liebe Julia,

    das Rezept werde ich gleich heute ausprobieren!
    Ich esse jeden Tag zum Frühstück Overnight Oats, aber so langsam kann ich die nicht mehr sehen. Wird Zeit für ein wenig Abwechslung, da kommt dein Brot ganz recht.

    Isst du das Brot pur oder kommt da noch was drauf? 🙂

    Liebe Grüße,
    Nicole

    Antworten
    • Julia says

      10. Oktober 2016 at 11:25

      Hallo Nicole, viel Spaß dabei. Ich weiß genau, was du meinst 🙂 Das Brot wäre dafür perfekt… Ich esse es einfach so, du könntest aber Magerquark mit Honig darauf geben oder ganz dünn Nussbutter. Es ist eher süßlich. LG Julia

      Antworten
      • Nicole says

        10. Oktober 2016 at 12:35

        Magerquark und Honig klingt gut! Werde ich ausprobieren.

        Wo wir schon bei Brotvarianten sind – wie wäre es jetzt im Herbst mit einem Rezept für ein Clean-Eating-Kürbisbrot? Oder hast du zufällig schon eins dafür? 🙂
        Darüber würde ich mich sehr freuen – ich liebe Kürbisbrot und -brötchen!

        Antworten
        • Julia says

          11. Oktober 2016 at 16:02

          Hallo Nicole, oh ja ich liebe Kürbisbrot auch. Ich werde es auf meine to do Liste nehmen 🙂 LG Julia

          Antworten
  3. Nicole says

    10. Oktober 2016 at 11:48

    Oh, das klingt ja unheimlich gut. Ich habe vor kurzem auch ein veganes Brot mit Zucchini und Möhren gebacken, dass Deinem sehr ähnlich ist. Es war allerdings eher ein würziges Brot, im Gegensatz zu Deinem, der ja eine süßliche Note zu haben scheint.

    Das klingt wirklich richtig super und ich war schon von dem veganen Zucchini-Möhren Brot so begeistert, dass ich Deine Bananen-Brot Variation mit Sicherheit bald mal ausprobieren werde.

    Danke für das tolle Rezept!
    Liebe Grüße
    Nicole von http://www.bluetenschimmern.com

    Antworten
    • Julia says

      11. Oktober 2016 at 16:04

      Hallo Nicole, ja meine Variante ist süßlich, aber deftig stelle ich es mir auch sehr lecker mit den Zutaten vor. Viel Spaß beim Backen, Julia

      Antworten
  4. Janine says

    10. Oktober 2016 at 20:45

    Danke, Danke, Danke!
    Wird direkt ausprobiert!!!!!!!

    Antworten
    • Julia says

      11. Oktober 2016 at 16:00

      Gerne, gerne, gerne 🙂

      Antworten
  5. Stephi says

    11. Oktober 2016 at 7:37

    Oh das hört sich echt gut an! Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Hättest du noch eine Idee wie man das Vollkornmehl ersetzen kann?

    Antworten
    • Julia says

      11. Oktober 2016 at 15:59

      Hallo Stephi, leider nein. Da wüsste ich nichts. Du könntest es mit Haferflocken gemahlen ausprobieren, kann dir aber nichts versprechen. LG Julia

      Antworten
  6. Faltenbehandlung München says

    11. Oktober 2016 at 11:38

    Das klingt nach einem gesunden und saftig-leckeren Brot! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
    Liebe Grüße

    Antworten
  7. Anta says

    17. Oktober 2016 at 12:01

    Hallo. Kannst du mir sagen welche backform du benutzt? Habe es gerade ausprobiert nur leider ist das Brot sehr flach geworden. Lg

    Antworten
    • Julia says

      18. Oktober 2016 at 17:51

      Hallo Anta, ich habe zwei 30 cm Formen benutzt. Ganz so hoch wird es auch nicht… Auf den Fotos sieht man das ganz gut. LG Julia

      Antworten
  8. Julia says

    6. November 2016 at 18:20

    Hi Julia,

    mich würde interessieren, was die Nährwerte pro Portion sind?
    Wäre super wenn du mir weiterhelfen würdest 🙂

    Liebe Grüße, Julia 😉

    Antworten
    • Julia says

      7. November 2016 at 15:17

      Hallo Julia, das kann ich dir so leider nicht sagen, da ich da nicht drauf achte. Tut mir Leid. LG Julia

      Antworten
  9. Carolin says

    18. November 2016 at 14:50

    Hallo Julia,
    Hab grade das Brot gebacken. Sehr lecker und saftig! Allerdings ist es bei mir auch sehr flach geworden (Max. 2cm), so als wäre es gar nicht aufgegangen. Irgendeine Idee an was das liegen könnte?
    LG Carolin

    Antworten
  10. Natalie says

    21. Februar 2017 at 14:53

    Hallo! 🙂

    ich habe gestern das Brot gebacken! Allerdings mit Dinkelkleie statt Haferkleie! Hat wunderbar funktioniert und das Brot schmeckt richtig schön dunkel!

    Ich habe erst jetzt mit clean eating angefangen und ich glaube, große Mengen von dem Brot verträgt mein Körper noch nicht so gut. Deswegen werde ich nicht so viel davon essen.

    Hast du vielleicht Tipps, wie man seine Ernährung am besten umstellt und worauf man achten sollte, damit der Magen nicht verrückt spielt?

    Liebe Grüße

    Natalie

    Antworten
    • Julia says

      21. Februar 2017 at 23:44

      Hallo Natalie, schön, dass dir das Brot schmeckt. Ich würde ein-zwei Scheiben essen, zusammen mit einem leckeren Salat. Ich würde einfach versuchen, auf dein Völlegefühl zu hören – wenn du satt bist bist du satt. Das wird anfangs schnell passieren und ist ok. Ansonsten sollte der Magen eigentlich ok sein, die Verdauung muss sich allerdings erst einpendeln, wenn du also ein paar Tage nicht kannst oder ganz oft musst ist das völlig normal, wenns wieder weg geht. LG Julia

      Antworten
  11. Katrin says

    1. April 2017 at 22:39

    Liebe Julie. Seit kurzem interessiere ich mich für clean eating und per zufall auf deinen Blog gestossen. Sehr sympathisch. Den zucchini nuss Brot habe ich heute gebacken und mir und meinem Sohn schmeckt es sehr. Hoffentlich auch unser Besuch morgen. Lieber Gruss

    Antworten
    • Julia says

      11. April 2017 at 22:47

      Hallo Katrin, toll, danke für dein Feedback. Ich hoffe, eurem Besuch hat es geschmeckt? LG Julia

      Antworten
      • Katrin says

        25. April 2017 at 20:35

        Liebe Julia. Entschuldige, dass ich erst heute schreibe. Ja unserem Besuch hat es auch sehr geschmeckt! Vielen Dank

        Antworten
  12. Caro says

    12. April 2017 at 18:19

    Liebe Julie,

    das Brot ist der Hammer!!!
    Meine Eltern und sogar mein Freund finde es super lecker, obwohl mein Freund bei Sachen mit Zucchini sehr skeptisch ist.
    Ich werde auch noch weitere Rezepte von dir ausprobieren!

    Lieben Gruß
    Caro!

    Antworten
    • Julia says

      19. April 2017 at 0:16

      Hallo Caro, wow, danke. Schön, dass es allen geschmeckt hat. LG Julia

      Antworten
  13. Marina says

    28. Januar 2018 at 12:31

    Ich habe das Brot heute auch zum ersten Mal gebacken. Es schmeckt super – jedoch war ich mit mir der Backzeit nicht ganz sicher… Darf beim Stäbchentest (wie bei Kuchen) wirklich gar nichts mehr am Stab hängen? Oder darf ein bisschen mehr als gewohnt daran bleiben, da Bananen im Teig sind? Ich habe ein Brot in einer Silikonform und eines in einer Porzellanform gebacken… Habe das in der Silikonform etwas früher raus und noch warm probiert – da war es noch etwas pappig… 🙂

    Antworten
  14. Mari says

    29. Januar 2018 at 10:47

    Liebe Julia,

    ich war mir gestern im ersten Moment nicht sicher, ob ich es vielleicht nicht lange genug im Ofen hatte. Nachdem es aber komplett ausgekühlt war, war es perfekt. Super lecker! Ich habe Chia-Samen anstelle der Leinsamen verwendet – was wunderbar funktioniert hat. Meines Erachtens könnte es ein bisschen weniger süß sein, daher werde ich das nächste Mal etwas weniger Honig hineingeben.
    Mein Mann war auch total begeistert und futtert quasi unentwegt davon… 🙂

    Wie viele Stückchen isst du hiervon denn zum Frühstück?
    Vielen Dank für das tolle Rezept!
    Mari

    Antworten
    • Julia says

      30. Januar 2018 at 17:05

      Hallo Mari, gute Idee mit weniger Honig, das muss ich auch mal machen. Und danke für dein Feedback – wenn die Männer begeistert sind, ist das doch die halbe Miete, oder? LG julia

      Antworten
  15. Andrina says

    1. Oktober 2018 at 10:39

    Hallo Julia,
    ich bin am Wochenende zum ersten Mal auf deine Seite gestoßen, weil ich nach einem Brotrezept gesucht habe.
    Ich habe es gestern gebacken und ich liebe es! Ich habe nur 1EL Honig genommen, weil ich Brot gerne abends esse und dann soll es nicht zu süß sein. Es ist total saftig.
    ich finde es übrigens auch sehr gut, dass du auf deiner Seite auch Rezepte mit Fleisch und Fisch postest.
    Die meisten Clean eating-Seiten sind vegetarisch und/oder vegan, aber ich esse auch gerne mal Fleisch und Fisch.
    Liebe Grüße,
    Andrina

    Antworten
    • Julia says

      3. Oktober 2018 at 16:52

      Hallo Adriana, herzlich Willkommen 🙂 Toll, dass dir das Brot geschmeckt hat und gute Idee mit dem weniger Honig. Das muss ich auch mal probieren. LG Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Seasoned Pro