First information: Dieses Rezept ist vegan, Paleo geeignet, Getreidefrei und Glutenfrei. Diese Message geht an alle, für die es vielleicht eine wichtige Information ist.
Nun zum Rezept. Die Überschrift verwirrt bestimmt einige unter euch. Lärabars – was ist das? Bars sind Riegel. Und Lärabars gehören in den USA meiner Meinung nach mit zu den besten der gesunden Riegel, die es dort auf dem Markt gibt. In Deutschland habe ich sie noch nicht entdeckt, außer als Import auf Amazon. Deshalb habe ich mich kurzerhand entschlossen, mich an eine eigene Clean Eating geeignete Variante zu wagen. Nach ein paar Fehlanläufen hat es endlich geklappt und wir haben den besten Snack ever im Kühlschrank.
Die Original Lärabars haben eine sehr kurze Zutatenliste, was ja schon einmal super ist. Die verwendeten Zutaten sind alle naturbelassen: Nüsse, Früchte und Gewürze. Das ist schon alles. Auf der Verpackung steht außerdem Folgendes: Unverarbeitet, Raw, ohne GMOs, Glutenfrei, Laktosefrei, Sojafrei, Vegan und Kosher. Wow, beeindruckend, oder nicht? Und das als verpacktes „Fertigprodukt“. Der einzige Nachteil, den diese Riegel haben ist, dass wer ihn einmal probiert hat, kann nicht anders, als sie immer wieder zu kaufen. Leider kostet ein Riegel knapp zwei Dollar und das finde ich auf regelmäßiger Basis und mal zwei Personen gesehen recht teuer. Ich weiß, gute Zutaten kosten, aber es geht selbstgemacht auf jeden Fall günstiger.
Just me and my Vitamix…
Nun zu meinen eigenen Lärabars made in Germany. Ich habe einige Anläufe gebraucht, um die richtige Konsistenz hinzubekommen. Mal waren es zu viele Früchte, mal zu viel Nüsse… Irgendwann war die Mischung perfekt und ich bereit, das Rezept mit euch zu teilen. Ich benutze als Grundlage getrocknete Cranberries. Zusammen mit Datteln und Mandeln werden die Cranberries in meinem Vitamix Standmixer verarbeitet (es geht aber auch jeder andere Standmixer).
Ich habe ja schon des Öfteren erwähnt, dass der Vitamix mein absolut bester Küchenfreund geworden ist – er kommt fast täglich zum Einsatz, ob für Smoothies, diese Riegel oder Suppen. Alles ist möglich und er ist so wunderbar einfach zu bedienen. Allerdings ist er auch sehr, sehr laut – ich versuche ihn nicht in der Mittagspause zu benutzen – die armen Nachbarn… Ansonsten kann ich wirklich nur jedem empfehlen, mal zu einem Küchenfachgeschäft zu fahren, dort finden oft Vorführungen statt und man kann sich gleich selbst davon überzeugen. Meiner Meinung nach hält hier kein anderer Standmixer auf dem Markt mit und der Preis ist auf lange Sicht gerechtfertigt und eine lohnende Investition.
Nun aber wieder zu den Lärabars: Wenn die „Matschepampe“ fertig ist müssen ja noch formschöne Riegel daraus gebaut werden. Wem das zu blöd ist, der kann auch einfach kleine Bällchen rollen – so oder so werdet ihr aber mit klebrigen Händen enden… Verpackt habe ich sie in Aufbewahrungsboxen und im Kühlschrank gelagert (halten ewig). Zum Mitnehmen habe ich einfach einen Riegel heraus geholt und eng in Plastikfolie verpackt. Noch ein Hinweis zu den Nährwerten: getrocknete Früchte besitzen viel Fruchtzucker. Die Riegel sind auf jeden Fall ein geeigneter Snack fürs Clean Eating, aber bitte nur einen am Tag. Ich ersetze ihn ab und zu mit meinen Nüssen am Vormittag.


- 60 g Datteln
- 50 g Cranberries
- 50 g Mandeln
- 1/8 TL Zimt
- Vorab: Ein Stück Backpapier bereit legen - nachher sind die Finge klebrig und dies nicht mehr möglich.
- Nun die Datteln und Cranberries in den Standmixer geben und so lange pulsieren, bis eine dicke, klebrige Masse entstanden ist (siehe Foto).
- Die Masse in eine kleine Schale geben.
- Nun die Mandeln in den Standmixer geben und diese pulsieren, bis sie klein, aber nicht zu Mehl verarbeitet sind.
- Die Mandeln zusammen mit dem Zimt zu der Beerenmasse geben und alles mit den Fingern zerkneten und so lange zerdrücken, bis alles vermengt ist.
- Als nächstes aus der Masse vier Riegel formen (das geht am besten auf dem ausgelegten Backpapier als Unterlage).
- Im Kühlschrank lagern.
. 7
Vanessa says
Lecker! Habe ein Paleorezept in welchem noch 1EL Kokosöl reinkommt, aber das Grundrezept ist ähnlich. Ich liebe es!
Werde deins definitiv probieren mmmmh!
Liebe Grüße und schöne Restschwangerschaft!
Vanessa
Julia says
Hallo Vanessa, hmm ja das klingt auch gut – Kokosgeschmack passt da sehr gut zu. generell kann man ja Vieles anpassen in diesem Rezept, das getrocknete Obst, die Nüsse, etc. LG, Julia
Ann-Maleen says
Hallo Julia,
das Rezept hört sich echt super an und ich möchte es am liebsten gleich ausprobieren 🙂
Meine Frage an dich: Wo kaufst du die Cranberries? Ich habe bis jetzt nur gezuckerte Cranberries gefunden…
Ganz liebe Grüße
Ann-Maleen
Julia says
Hallo Ann-Maleen, ich habe diese hier gekauft: https://www.nu3.de/flores-farm-premium-bio-cranberries-100-g.html Sie sind mit Apfeldicksaft gesüßt – besser als Zucker allemal 🙂 LG Julia
Irina says
Die gibts auch von Alnaura und ich glaube auch von dm Bio! Da steht vorne zwar gesüßt drauf aber in den Zutaten steht auch nur irgendwas mit Apfeldicksaft.
Julia says
Danke für den Tipp Irina!
Johanna says
Das ist ja ein Zufall ?? Gerade eben habe ich Energie-Bällchen aus Cashewnüssen, Mandeln, getrockneten Aprikosen und Cranberries gemacht und dann lese ich im nächsten Moment dein Rezept hier!! In meine Bällchen kam auch noch 1 EL Kokosöl und anschließend habe ich sie in gepufftem Amaranth oder Kokosflocken gewälzt. Das hält beim Essen die Finger schön sauber ? .
Viele Grüße und ein Lob an deine schöne Seite!
Julia says
Hey Johanna, das ist echt ein Zufall. Das mit dem Wälzen ist eine klasse Idee – das muss ich auch mal testen. Danke. LG Julia
Laura says
Ich liiiiebe Lärabars… hast du eine Idee wie man den Carrot Cake Riegel nachmachen könnte?
Julia says
Hallo Laura, die Zutaten sind alle auf der Website http://www.larabar.com/our-products/larabar/carrot-cake Die Ratios wüsste ich jetzt so auch nicht – da müsstest du vielleicht einfach mal etwas probieren. Karotten würde ich einfach frische geraspelte nehmen. LG Julia
Sophie says
So lecker, dein Rezept! Sogar mein Mann ist begeistert! 😉 Habe übrigens hier in den USA noch nie etwas von den Larabars gehört, wo gibt es die denn zu kaufen? (wobei die selbstgemachten bestimmt eh viel besser schmecken…)
Julia says
Hallo Sophie, oh super, das freut mich. Ich habe sie bei Whole Foods z.B. gesehen. LG Julia
Katja says
Hallo Julia,
der Name Lärabars ist ja lustig 🙂 So wenig Zutaten und so gesund. War schon lange auf der Suche nach einem einfachen veganen Riegel. Werde die morgen wohl gleich mal ausprobieren. Ich liebe Datteln. Danke dir.
Hast du schonmal andere Nüsse statt Mandeln probiert?
Grüße,
Katja
Julia says
Hallo Katja, viel Spaß beim testen. Walnüsse habe ich benutzt – ist auch lecker. Ich denke, Cashewnüsse funktionieren auch sehr gut. LG Julia
Emma says
Hallo Julia Ich habe gerade dein Granola gemacht Es ist noch im Backofen.
Dann entdeckte ich dein Lärabarsrezept .Ich habe es sofort ausprobiert. Sie schmecken unglaublich lecker.
Deine Seite habe ich erst heute entdeckt,vielleicht finde ich noch mehr leckere Rezepte.
LG Emma
Julia says
Hallo Emma,
vielen Dank für das Lob, das freut mich! Viel Spaß beim Testen. LG Julia