• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Chai Tee Frühstücks Smoothie Bowl

9 · Feb 4, 2016 · 12 Comments

Einen Smoothie mit dem Strohhalm schlürfen ist sowas von Old School! Der aktuelle Trend heißt: Den Smoothie mit einem Löffel aus einer Schale (Bowl) „essen“. Das kann ich auch sehr gut nachvollziehen: Neben den vielen gesunden Nährstoffen, die man mit so einer Smoothie Bowl aufnimmt, spielt die Dekoration nämlich eine wichtige Rolle (für Inspiration einfach mal #smoothiebowl eingeben). Ich persönlich liebe es, mein Essen – vor allem mein Frühstück – schön anzurichten, stimmt ihr mir zu? Für einen Smoothie kommen alle Zutaten in einen Standmixer und werden püriert. Bei der Smoothie Bowl ist das etwas anders: Ein dickflüssiger Brei dient der Basis und verschiedenste Früchte, Körner und Co werden liebevoll darauf arragiert.

chai Tee Smoothie Bowl

In den USA, die ja für fast alles Vorreiter sind, habe ich schon im letzten Sommer auf der Terasse des örtlichen „Health Food Hotspots“ gesessen und bei 40 Grad im Schatten eine dieser Smoothie Bowls verdrückt. Und auch mein Schatz findet sie total klasse. „Can I have a Smoothie for Breakfast?“ höre ich seitdem immer öfters. Und dann weiß ich genau, was er meint: Eine bunte und vitaminreiche Schale und einen Löffel dazu 🙂 Irgendwie sehen sie auch einfach so schön sommerlich aus. Da kann wohl auch niemand widerstehen.

Chai tee Schale Smoothie Himbeeren und Banane

Meine Grundlage für dieses Clean Eating Frühstück (hier gehts übrigens zur pinken Smoothie Bowl) sind Magerquark, Wasser und Leinsamen. In diesem Rezept ersetze ich das Wasser durch gekochten Chai Tee (von meiner Lieblingsmarke Yogi Tea), den ich über Nacht im Kühlschrank abkühlen lasse. Good to know: Chai ist eine traditionelle Art, nach der in Indien Tee der anhand der ayurvedischen Gesundheitslehre zubereitet wird. Hier kommen zum schwarzen Tee Gewürze wie Kardamom, Ingwer, Nelken, Fenchel, Zimt und Anis.

Hinzu kommt noch etwas Zimt und Vanillepulver. Ich gebe auch noch einen Esslöffel Dr. Budwigs Leinöl hinzu. Das ist aber optional. Die Vorteile vom Leinöl könnt ihr hier nachlesen. Der Brei kommt dann in eine Schale und wird schön dekoriert. Ich habe für diese Smoothie Bowl Bananenscheiben, gefrorene Himbeeren, Kokosraspeln und Chiasamen benutzt.

Wie findet ihr den Trend, Smoothies zu essen statt zu schlürfen? Habt ihr Smoothie Bowls vielleicht sogar schon getestet? Wenn ja, was waren eure Zutaten?

Chai tee Schale Smoothie Himbeeren und Banane

 

Chai Tee Frühstücks Smoothie Bowl
2016-02-03 13:31:53
Serves 1
Write a review
Save Recipe
Print
Zutaten
  1. 1/2 Banane, in Stückchen gefroren
  2. 4 gehäufte EL Magerquark
  3. 1/2 TL Zimt
  4. 250 ml Chai Tee, abgekühlt
  5. 1 EL Leinsamen, geschrotet
Optional
  1. 1/2 Banane
  2. 1/2 TL Vanillepulver
  3. Himbeeren
  4. Chiasamen
  5. Kokosrasapeln
Zubereitung
  1. Die halbe gefrorene Banane, Magerquark, Zimt, Vanille (optional), Leinsamen und ca. 1/4 des Tees in einem Standmixer pürieren. Nach und nach mehr Tee zugeben, bis ein cremiger Brei entsteht. In eine Schale geben und mit Früchten, Samen und anderen Dingen deiner Wahl dekorieren.
By Julia McCoy
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
9

Frühstück, Rezepte, Zwischendurch

Reader Interactions

Comments

  1. Julie says

    4. Februar 2016 at 11:39

    Hallo Julia,
    ein tolles Rezept! Auf so eine Smoothie-Bowl hätte ich grade auch unheimlich Lust. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich sie auch gerne mal als „Snack“ für zwischendurch oder in größerer Form als komplette Mahlzeit verdrücke. Herrlich freisch, leicht und – wie du sagst – sommerlich! Und Dekoration spielt auf jeden Fall eine große Rolle. Es geht ja auch darum sich Zeit zu nehmen wenn es um das Vorbereiten von Essen geht,…dann genießt man es auch danach umso mehr und löffelt es nicht einfach so in sich hinein! Sieht auf jeden Fall wunderbar lecker aus!!
    Liebste Grüße,
    Julie

    Antworten
    • Julia says

      4. Februar 2016 at 13:12

      Hallo Julie, als Snack zwischendurch oder nach dem Sport passt das auch sehr gut – das stimmt! Und wie Recht du hast mit dem „Vorbereiten und danach genießen“! LG Julia

      Antworten
  2. Jenny says

    4. Februar 2016 at 14:40

    Ganz ehrlich? Ich löffel sie schon IMMER lieber als sie zu trinken. Ich mag dieses dickflüssige zum Trinken einfach nicht.

    Liebe Grüße
    Jenny

    Antworten
  3. Alessa says

    5. Februar 2016 at 12:33

    Oh, das hört sich gut an! Muss ich unbedingt ausprobieren. Ich suche immer nach etwas Abwechslung. Zurzeit geht nichts über eine Acaibowl 🙂 Aber vielleicht ändert sich das mit deinem Rezept 😉

    LG Alessa

    Antworten
    • Julia says

      6. Februar 2016 at 15:05

      Hallo Alessa, oh jam Acai Bowl sind auch meine ganz großen Lieblinge – die beste Schale überhaupt! LG Julia

      Antworten
  4. Joëlle Klemmer says

    11. Februar 2016 at 8:45

    Hallo Julia,
    Es ist ein sehr gutes Rezept, es hat super geschmeckt! Morgen werde ich darauf achten, weniger Tea zu geben, es war heute sehr flüssig…aber ich habe dann ein wenig Müssli mit Krunchy drüber gestreut.
    Dein Blog ist toll, ich freue mich immer über deine Beiträge zum Sport und natürlich die Rezepte!
    Liebe Grüße,
    Joëlle

    Antworten
    • Julia says

      11. Februar 2016 at 12:18

      Hallo Joelle, danke für dein Feedback. Ja, dass mit dem zuviel Tee ist mir beim ersten Versuch auch passiert – gute Idee mit dem Müsli, etwas Flüssigkeit „aufzusaugen“. Viele Grüße, Julia

      Antworten
  5. Kristin says

    12. Februar 2016 at 11:36

    Hallo Julia, das Rezept klingt super ? ich habe leider eine Milcheiweißallergie, ich würde den Quark einfach gegen Sojajohhurt austauschen. Ich freu mich auf mein Frühstück morgen ☺️ Lg Kristin

    Antworten
    • Julia says

      13. Februar 2016 at 18:12

      Hallo Kristin, super Idee mit dem Sojajoghurt. Und wie war dein Frühstück? LG Julia

      Antworten
  6. Alexander says

    12. Mai 2016 at 14:51

    Hallo juliefeelsgood-TEAM,

    ein echt super Rezept. Habe es vor zwei Tagen probiert und war direkt hin und weg!

    Gerne mehr davon 🙂

    VG,
    Alexander

    Antworten
  7. Eva says

    21. Juni 2016 at 16:01

    Liebe julia

    Wie frierst du die bananen denn ein? Bei mir werden die dann braun und matschig?

    Antworten
    • Julia says

      21. Juni 2016 at 17:51

      Hallo Eva, ich breche sie in ca 5-6 Stücke und gebe sie in eine Gefriertüte. Dann ab in den Gefrierer und mind. 12 Stunden drin lassen. Meine bleiben hell. Hmmm. Matschig? Du meinst, wenn du sie dann in den Smoothie gibst? LG Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Seasoned Pro