• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Julie Feels Good

Clean Eating und Fitness

  • Clean Eating
    • Clean Eating Anfänger
    • Clean Eating Tipps
    • Clean Eating FAQ
    • Ernährung
  • Rezepte
  • Fitness
  • Kochbücher
    • Kochbücher
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Shop
  • Nav Social Menu

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Frühstück: Kokoswasser-Kaffee-Smoothie

45 · Aug 20, 2015 · 18 Comments

kaffee-smoothie-jfg-2web

Noch vor einigen Jahren wurde Kokoswasser höchstens am Strand in der Karibik getrunken. Heute findet man dieses Getränk im Tetrapak überall – in der Werbung, den Taschen der Superstars und in den Supermarktregalen. Kein Wunder, hat Kokoswasser doch so viele positive Nebeneffekte und ist damit perfekt für die gesunde Ernährung und Clean Eating geeignet. Ich weiß noch als ich vor einer Weile diese Fotos auf Instagram gepostet habe:

KokoswasserKokoswasser

Viele fragten, was das sei und ob ich Steckrübensaft trinken würde 🙂 Grüne Kokosnüsse sind ja auch nicht gerade das Bild, das man im Kopf hat, wenn  man an Sonne, Strand und Palmen denkt. Aber genau aus diesen grünen (heißt: noch unreifen) Kokosnüssen erhält man das klare Kokoswasser. Dieses besitzt fast keine Kalorien, kein Fett und sollte eiskalt genossen werden.

 kaffee-smoothie-jfg-2web

Kokoswasser: Wunderwaffe

Der ultimative Kater-Helfer

Das nächste Mal, wenn du zuviel Alkohol getrunken hast, konsumiere Kokoswasser, um deinen Magen ruhig zu stellen und um die Elektrolyte wieder aufzufüllen.

Verdauung und Blasenentzündung

Kokoswasser soll bei vielen Verdauungsproblemen und Blasenentzündungen helfen.

Reich an Nährstoffen

Kokoswasser enthält fünf wichtige Elektrolyte, die für unseren Körper wichtig sind. Das sind Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kalium und Sodium.

Isotonisch

Kokswasser ist natürlich isotonisch und daher perfekt für Sportler und alle, die sich anstrengen und Flüssigkeitsausgleich benötigen.

 Kokoswasser-Kaffee-Smoothie-8Kokoswasser-Kaffee-Smoothie-9

Wir trinken Kokoswasser sehr gerne – vor allem jetzt im Sommer stehen die kleinen Tetrapaks bei uns regelmäßig im Kühlschrank. Wir genießen sie nach dem Sport oder im Smoothie. Marken gibt es viele, nicht alle sind qualitativ hochwertig. Ich kaufe das Bio-Kokoswasser der Firma Kulau. Es wird ohne Zusatzstoffe hergestellt und ist 100 % Natur. Neben Pure, welches ich am liebsten trinke, gibt es die Sorten Granatapfel und Holunderblüte – mein Mann findet diese Geschmacksrichtungen besser. Kokoswasser ist leider nicht ganz günstig. Wir trinken es nicht täglich, aber ab und an freue ich mich darüber. Zur Zeit bietet Kulau in ihrem Onlineshop 10% auf das pure Kokswasser – wer es also testen möchte, sollte sich beeilen.

kaffee-smoothie-jfg-2web

Man kann mit Kokoswasser auch tolle Smoothies und Drinks mixen. Neben Vanille-Wodka als Longdrink mit Kokoswasser aufgefüllt für die nächste Party oder als Grundlage für den bekannten grünen Smoothie schmeckt es fantastisch zusammen mit Kaffee. Für ein schnelles Frühstück to go habe ich hier ein Rezept für euch: 

Dieses Kokoswasser-Kaffee-Guten-Morgen-Smoothie Rezept ist einfach und durch das Kokoswasser und die Banane natürlich gesüßt. Schnapp dir deinen Standmixer und freue dich auf dein Frühstück …

Und so einfach gehts: alle Zutaten so lange im Mixer pulsieren, bis du eine cremige Smoothie-Konsistenz erhälst. Das Einzige, was du zur Vorbereitung tun musst, ist die Banane am Abend zuvor einzufrieren. Einfach die Schale entfernen und in kleinen Stücken in eine Gefriertüte geben.

kaffee-smoothie-jfg-2web

Die Hauptzutaten sind Kaffee, Banane und Kokoswasser – all diese Zutaten helfen dir, morgens energiegeladen vor die Haustür zu treten. Der Smoothie eignet sich aber auch perfekt zum Mitnehmen und um in der Bahn zu schlürfen. Die Banane (einer der besten Freunde im Smoothie-Bereich) gibt dem Ganzen die cremige Textur, Geschmack und ganz viel Kalium, während das Kokoswasser dir die nötige Erfrischung gibt. Kaffee auf der anderen Seite ist für mich einfach ein Muss morgens. Ein kleiner Koffeinkick tut mir gut.

Ihr seht, Kokoswasser ist vielseitig einsetzbar und dazu noch gesund. Wir können nicht genug davon bekommen …

Wenn du dieses Rezept zubereitest, fotografiere es doch und hashtag #JULIEFEELSGOOD. Ich freue mich über jedes nachgekochte Rezept von euch!

Kokoswasser-Kaffee-Smoothie
2015-08-19 16:56:54
Serves 1
Write a review
Save Recipe
Print
Zutaten
  1. 1 gefrorene (wichtig) Banane
  2. 1 EL Chiasamen
  3. 125 ml Kokoswasser
  4. 1 TL Mandeln (gemahlen)
  5. 1 „Kurzer“ Espresso (oder stark konzentrierter Kaffee)
Zubereitung
  1. Alles im Standmixer pulsieren.
By Julia McCoy
Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
45

Frühstück, Getränke und Shakes, Rezepte, Zwischendurch

Reader Interactions

Comments

  1. Carlotta says

    20. August 2015 at 8:30

    oh das klingt lecker. Probiere ich mal aus!

    Antworten
    • Julia says

      20. August 2015 at 16:46

      Viel Spaß dabei!

      Antworten
  2. Anja says

    21. August 2015 at 14:11

    KAnn ich doch den Newsletter haben? HAbe ihn erst weggeklickt- aber die Rezepte klingen SUPer1
    danke
    Anja

    Antworten
    • Julia says

      21. August 2015 at 14:44

      Na klar, Anja 🙂 Schau mal rechts in der Spalte, wenn du etwa runtersollst, siehst du die Newsletter-Anmeldung noch einmal. Freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen. LG Julia

      Antworten
  3. mira says

    15. September 2015 at 14:55

    Klingt äußerst lecker! Nimmst du frisch aufgebrühten Kaffee oder so Kaffee-/ Espressopulver dazu? 🙂

    Antworten
    • Julia says

      15. September 2015 at 17:56

      Hallo Mira, ich habe einen Espresso aufgebrüht genommen – normaler Kaffee geht auch. LG Julia

      Antworten
  4. Anna says

    24. November 2015 at 13:23

    Irgendwie eine komische Mischung,aber vielleicht schmeckt sie ja? Versuch macht klug! Danke für das Rezept. Gruß Anna

    Antworten
    • Julia says

      24. November 2015 at 13:32

      Ja genau Anna, einfach mal testen. ich mags. LG Julia

      Antworten
  5. Eva says

    1. Juli 2016 at 11:41

    Sooo lecker 🙂 mein neuer Liebling vor dem Frühdienst 🙂
    Dein Blog ist echt super, mach weiter so! Alles Gute für dich und deine kleine Familie 😉 Schöne Grüße Eva

    Antworten
    • Julia says

      1. Juli 2016 at 17:15

      Schön, das freut mich zu hören, liebe Eva. Julia

      Antworten
  6. Katrin Wieczorek says

    4. September 2016 at 16:00

    Hallo Julia,

    vielen Dank für das Rezept! Ich habe es gerade probiert und es schmeckt mir richtig gut. Für meine Smoothies nehme ich auch immer Kokonusswasser und muss dir recht geben das es sehr teuer ist, deswegen trinke ich es auch nicht täglich.

    Liebe Grüße Katrin

    Antworten
    • Julia says

      4. September 2016 at 22:05

      Hallo Katrin, vielen Dank für dein Feedback, schön, dass es dir geschmeckt hat. LG Julia

      Antworten
  7. Frauke says

    30. Mai 2017 at 17:47

    Ich bin zurzeit am experimentieren – da ich viel Sport treibe und viele Dinge einfach nicht richtig vertrage 🙁 Da bin ich auf Dein Rezept gestoßen und habe es heute ausprobiert: WAHNSINN! Danke Dir! Das wird mein neues Frühstück vor einem Morning-Run oder auch am Nachmittag, wenn es abends in die Laufschuhe geht. Ich freu mich gerade einfach nur, dass ich dieses Rezept gefunden habe… LG Frauke

    Antworten
    • Julia says

      2. Juni 2017 at 21:33

      Hallo Frauke, danke für dein feedback. Das freut mich. Schön, dass ich dich glücklich machen kann. LG Julia

      Antworten
  8. Nadine says

    2. Juni 2018 at 17:33

    Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!

    Ich bin eigentlich nie ein Fan der “Smoothie-Bewegung“ gewesen, aber dieser macht wirklich Lust auf mehr 🙂 Ich habe noch eine Prise meines Lieblingszimtgewürzes von Sonnentor untergemixt und auch schon eine Variante mit Ahornwasser versucht – mmmhhhh…. An warmen Tagen einfach eine gute Alternative zur Nachmittagsbanane, die sonst auch immer zum warmen Kaffee dazu gehört 😉 Gespannt bin ich auch noch auf eine Kombination mit Kokos-Kakao-Wasser, welches ich neulich entdeckt habe…

    Danke für die tollen Inspirationen! Deine E-Books werden auch bald in meiner Bibliothek aufgenommen. Garantiert!

    Liebste Grüße und alles Beste, Nadine

    Antworten
    • Julia says

      3. Juni 2018 at 22:33

      Hallo Nina, gerne 🙂 Ahornwasser habe ich noch nie probiert, werde mich aber mal versuchen. LG julia

      Antworten

Trackbacks

  1. » Kaffee-Bananen-Smoothie sagt:
    18. Juli 2016 um 15:18 Uhr

    […] trinkt ihren Kaffee-Bananen-Smoothie mit Haferflocken, Zimt, Vanille, rohem Kakao und Carobpulver. Julia von „julie feels good“ nutzt Kokoswasser statt Milch. Eine Variante, die ich auch unbedingt noch ausprobieren […]

    Antworten
  2. Kokoswasser und Kokosmilch - Tims Blog über das Leben sagt:
    6. November 2016 um 15:35 Uhr

    […] fehlen beim Kokoswasser jedoch, wenn man dann reines Kokoswasser mit 100%iger Qualität kauft. Das Kokoswasser wirkt nicht nur erfrischend, sondern zeitgleich belebend und macht die Aufnahme des Getränks zu einer gelungenen Lösung für […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Seasoned Pro