Ich gebe es zu: Kuchen macht mich glücklich. Wer mich kennt, weiß, dass ich mich gerne mit einem Stück Schokoladenkuchen belohne. Ohne diese kleinen, süßen Dinge ab und an wäre Clean Eating für mich undenkbar. Ich versuche hierbei natürlich, trotzdem darauf zu achten, dass das Stück Kuchen nicht zu groß und Zucker nicht die Hauptzutat ist. Wichtig ist mir beim „Cheaten“, dass es sich auch lohnt. Schmecken muss es. Das ist wichtig!
Letzte Woche bin ich 30 geworden. Eigentlich ein Grund, eine dicke, fette Schokoladentorte zu backen und sich zur Feier des Tages zwei riesige Stücke zu gönnen. Da mein Sommerurlaub aber kurz bevor stand und ich hart an meiner Bikini-Figur gearbeitet habe, habe ich es mir verkniffen und einen gesunden Superfood Kuchen gebacken. Diesen gab es in der Agentur – meine Kolleginnen sind mittlerweile auch begeistert von dem Clean Eating Konzept und haben sich über gesunden Kuchen gefreut.
Der Teig ist ganz simpel. Bananen werden zermatscht und zusammen mit Apfelmus, Öl und Vanille zu gemahlenen Haferflocken gegeben. Hinzu kommt Natron und Zimt. Ich habe eine etwas kleinere Springform benutzt (18 cm Durchmesser), wenn du die deutsche Standardform verwendest, wird der Kuchen etwas flacher und darf nicht ganz so lange backen. Bevor du das Frosting aufträgst, müssen die Kuchenhälften komplett ausgekühlt sein.
Das Frostig (Creme) für den Kuchen habe ich aus Magerquark, Honig, Vanille, Kakao und ungezuckerter Erdnussbutter hergestellt. Einfach alles zusammen zu einer cremigen Masse verrühren. Nun die erste Hälfte mit der Creme bestreichen und die zweite Hälfte darauf legen. Zum Schluss den kompletten Kuchen mit der Creme einschmieren. Fertig ist der gesunde Geburtstagkuchen!


- 360 g Haferflockenmehl (Haferflocken in den Standmixer geben)
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Muskant
- 120 g Honig
- 60 g Kokos- oder Olivenöl
- 120 g Apfelmus, ungezuckert
- 4 Eier
- 4 TL Vanillextrakt
- 4 Bananen, zermatscht
- 120 g Kokosnusraspeln, ungezuckert
- 120 g Erdnussbutter, ungezuckert
- 120 g Magerquark (oder Quark-Joghurt-Mischung Quark Creme)
- 60 g Honig
- 4 EL Kakaopulver, ungezuckert
- 3 TL Vanillearoma
- Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Eine Backform mit Backpapier auslegen und die Seiten mit Öl einfetten.
- Das Haferflockenmehl, Natron, Backpulver, Salz, Zimt und Muskat zusammenmixen.
- In einer zweiten Schüssel den Honig, Öl, Eier, Apfelmus und Vanille vermengen.
- Die zermatschten Bananen hinzu geben.
- Kokosraspeln unterheben.
- Die trockene Mischung in die flüssige Mischung geben und nur so verrühren, bis alles vereint ist.
- Die Hälfte des Teigs in die Springform geben und 30-40 Minuten backen.
- Abkühlen lassen, herausnehmen und die zweite Hälfte des Teigs backen.
- Die Kuchenhälften komplett auskühlen lassen.
- Die Zutaten für das Frostig cremig rühren. Etwas Creme auf eine Hälfte streichen und die zweite Hälfte vorsichtig darauflegen. Nun den kompletten Kuchen mit Frostig bedecken und gegebenenfalls dekorieren.
Michael says
Hi Julia,
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag!
Die Torte hat hoffentlich genauso gut geschmeckt wie sie aussieht.
Gruß Micha
Julia says
Dankeschön Micha, jaaa die Torte war perfekt 😉 lg Julia
Lena says
Hey Julia, habe mal eine kurze Frage. Ich möchte die Torte morgen für meinen Sohn zum zweiten Geburtstag backen. Kann ich sie heute schon fertig stellen, oder würdest du empfehlen sie erst morgen zu machen? Vlg Lena
Julia says
Hallo Lena, den Teig kannst du jetzt schon backen. Die Creme würde ich erst morgen früh auftragen. Viel Spaß beim Feiern! LG Julia
Lena says
OK, danke!! So werde ich es machen. Glg
Pia says
Hallo Julia,
ich möchte deinen Kuchen gerne am Sonntag nachbacken. Verrätst du mir, aus was du deine ‚Dekoration‘ gemacht hast? Sieht sehr sehr gut aus!
Liebe Grüße Pia
Julia says
Hallo Pia, na klar: ich habe Erdnussbutter und Magerquark vermischt und das dann mit einer Spitztüte in Rosen auf den Kuchen gesetzt. Viel Spaß beim Backen. LG Julia
Cindy says
Hallo Julia,
ich möchte den Kuchen gern backen, gibt es etwas womit ich die Bananen ersetzen kann? Ich hab leider eine totale Abneigung gegen Bananen….:D
Liebe Grüße
Cindy
Julia says
Hallo Cindy, meine Kollegin mag auch absolut keine Bananen – und sie mochte den Kuchen. Es schmeckt nicht nach Banane. Einen Ersatz wüsste ich für dieses Rezept leider nicht. LG Julia
Tina says
hi
also ich hab diesen Kuchen soeben gebacken und muss leider sagen dass er für meinen Geschmack nicht so gut ist da man hauptsächlich den Geschmack und Geruch der Bananen und Äpfel wahrnimmt und er für mich nicht wie Kuchen schmeckt und zudem etwas fad schmeckt
es ist eine nette und gute Idee einen „gesunden“ Kuchen zu backen aber unvergleichbar mit einem normalen „ungesunden“ – tut mit leid
Julia says
Hallo Tina, schade, dass er dir nicht geschmeckt hat. Aber das ist halt so, wenn man ohne Zucker backt, schmeckt das einfach anders. LG Julia
Katharina says
Hi! Der Kuchen sieht traumhaft aus! 🙂 ich hätte aber eine kurze Frage: meinst du ich kann für diese Rezept die Eier durch Eiersatz wie Sojamehl ersetzen? Liebe Grüße Katharina
Julia says
Hallo Katharina, oh das weiß ich leider nicht – mit Sojamehl als Eiersatz habe ich leider keine Erfahrung. Sorry, LG Julia
Leander says
Hi Julia,
ich möchte den Kuchen gerne nachbacken. Im o.g. Rezept finde ich allerdings keine Mengenangabe für das Salz? Und aus was besteht die Creme an den Seiten?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Leander