Dieses sättigende clean eating Frühstück hat letzte Woche jeden Morgen auf mich gewartet. Lecker, gesund und der beste Teil daran: Ich musste dafür nicht täglich am Herd stehen. Ich habe mir einfach ein Stück abgeschnitten, mit etwas Honig überzogen und zusammen mit meinem Kaffee genossen. Ich habe das gebackene Oatmeal an einigen Tagen noch nicht einmal aufgewärmt, da ich kein großer Mikrowellen-Fan bin. Meiner Meinung nach werden hierbei wichtige Nährstoffe zerstört. Seitdem wir einen Gasherd haben, benutzen wir die Mikrowelle so gut wie nie, denn auch das Aufwärmen in Pfanne, Ofen und Topf ist schnell und einfach erledigt.
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es abwandeln kannst – je nachdem, was du noch zur Verfügung oder auf was du Lust hast. Die Basis sind Haferflocken (Oatmeal). Die Süße des Oatmeals ergibt sich aus den Früchten, die du benutzt. Meine vom Sonntags-Kuchen übrig gebliebenen Tiefkühl-Himbeeren haben hier Verwendung gefunden, außerdem habe ich noch eine in Scheiben geschnittene Banane und Walnüsse hinzugegeben.


- 240 g Haferflocken, zart
- 1 TL Vanille
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 handvoll TK-Himbeeren
- 1 handvoll Walnüsse, zerkleinert
- 480 ml Milch
- 1 Ei
- 1 Banane, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Honig
- Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
- Eine Auflaufform mit Oliven- oder Kokosöl einfetten.
- Die Haferflocken, Zimt, Backpulver, die Hälfte der Nüsse, die Hälfte der Himbeeren, Honig und Vanille zusammen mischen.
- In einer zweiten Schüssel Milch und Ei vermengen.
- Nun die trockene Mischung in die Auflaufform geben und andrücken.
- Die Milch und das Ei übergießen, so dass alles gut bedeckt ist.
- Die Banenenscheiben, restlichen Himbeeren und Walnüsse darüber verteilen.
- Für 35 Minuten backen.
jafisch says
Mmmhhh! Das sieht lecker aus und ich glaube, dass ich dieses Oatmeal auch vertrage, mit laktosefreier Milch zubereitet. Werde es in den nächsten Tagen probieren.
Julia says
Da bin ich gespannt, ob das klappt! Du kannst ja mal berichten, ob du es vertragen hast 🙂
Martina says
Hallo Julia ,
Ich hab mal eine Frage .
Wie bewahrst du das Oatmel auf?
Hatte es in der Form gelassen und abgedeckt, so wurde es aber schnell schlecht ……
Ganz liebe Grüße
Julia says
Hallo Martina, bei uns hält es zwei Tage, ich habe es auskühlen lassen (aus der Form rausnehmen) und dann einzeln in Folie gewickelt. Das Abkühlen ist ganz wichtig. Berichte mal, ob das klappt. LG Julia
Martina says
Hallo Julia,
2 Tage hält es bei mir auch 😉 finde warm schmeckt es super lecker ❤️
Julia says
Hallo Martina, stimmt, warm ist es am allerbesten 🙂 LG Julia
Martina Rönnau says
Vorbereitet, gebacken uuuuund…..für lecker befunden. Es sieht auch genauso aus wie Deins.
Julia says
Super, Martina. das freut mich zu hören! LG Julia
Miriam says
Hat super geklappt und schmeckt klasse! Auch mit Apfel – Zimt sehr geil!
Julia says
Das freut mich, Miriam. Oh ja, die Kombi stelle ich mir super vor. Danke für den Tipp.
Jenny says
Fantastisch, soooo lecker ?
Julia says
Danke für das Feedback!
Sarah says
Tolles, einfaches und schnelles Frühstück!
Vielen dank dafür!
LG, Sarah
Melie says
Super lecker und einfach schnell gemacht! Am Sonntag 5 Minuten Arbeit und dafür die ganze Woche ein super leckeres Frühstück gehabt! Ist definitiv mein neues Lieblingsfrühstück?
Julia says
Hallo Melie, ja das ist das Tolle daran – kaum Vorbereitung und einfach nur genießen. Schön, dass es dir schmeckt. LG Julia
Alexandra says
? so easy, so lecker!
Gleich in Portionen in den TK…..damit ich nicht alles aufess ?.
Liebe Grüße
Alexandra
Julia says
Danke für dein Feedback liebe Alexandra!
Katja says
Schöne Alternative zum normalen Haferbrei. Ich habe nur 1 Portion zubereitet, abends, und habe sie dann morgens kalt gegessen, hat sehr lecker geschmeckt. Sicher schmeckt es auch gut mit Kirschen oder Blaubeeren, hier werde ich noch etwas experimentieren.
Liebe Grüße Katja
Julia says
Hallo Katja, gute Idee, nur eine Portion zuzubereiten. Schön, dass es dir geschmeckt hat 🙂 LG Julia
Sabrina says
Hallöchen Julia,
vielen Dank für dieses wundervolle Rezept! Ärgerlich, dass ich es erst jetzt entdeckt habe. Mein Sohn und ich essen Haferflocken in allen erdenklichen Versionen, aber sie zu backen, das ist ja Hammer. Nun meine Frage; hättest Du einen Tipp, wie man das Ei ersetzen könnte? Vielleicht Apfelmus, halbe zerdrückte Banane etc? Was meinst Du? Ich freue mich auf baldige Antwort!
Ganz liebe Grüße, Sabrina
Miri says
Hallo Julia, glaubst du man man kann das auch mit Mandelmilch zubereiten?
Lg, miri
Julia says
Hallo Miri, klar, das geht super. Viel Spaß beim Testen, Julia
Nina says
Hallo Julia,
gerade Dein Ofen Oatmeal zum Frühstück gegessen und es war superlecker. Ich habe diese gebackenen Oatmeals erst vor Kurzem entdeckt aber finde sie super und Deins schmeckt besonders gut mit den Bananen. Ich habe Blaubeeren und Granatapfelkerne genommen, da ich sonst nichts da hatte und es hat sehr gut gepasst.
LG
Nina
Julia says
Hallo Nina, ja Ofen Oatmeals sind super lecker und praktisch. Finde ich auch. Deine Kombination klingt auch toll. Danke fürs Teilen. LG Julia
Verena Hielscher says
Hallo! soeben getestet. Sehr lecker. Allerdings habe ich einen Teil des honigs durch Kokosblütenzucker ersetzt, weil es so geklebt hat. War auch lecker! Und statt Walnüsse Mandeln. MHhhhhhh
Julia says
Hallo Verena, tolle Abwandlung – Mandeln stelle ich mir auch super vor. LG und danke für dein feedback, Julia
Bianca says
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe es jetzt schon mehrfach ausprobiert in unterschiedlichen Varianten, mit insgesamt etwas mehr Obst als angegeben (zB die Hälfte der Himbeeren im Teig durch zwei (kleine) geschnittene Birnen ersetzt oder alle Himbeeren durch einen Apfel und einige Pflaumen), hat jedes Mal super geschmeckt. Statt zwei Esslöffeln Honig habe ich ein paar Spritzer Agavendicksaft genommen, die ich mit der Milch und dem Ei verrührt habe. Man kann auch einen Teil der Haferflocken durch kernige Haferflocken (oder Dinkelflocken) ersetzen, klappt auch super!
Also: ganz tolles Grundrezept, dass sich auch super abwandeln lässt, vielen Dank!
Julia says
Hallo Bianca, gerne 🙂 und danke für deine ganzen Tipps, das ist klasse. Kreativität hilft einem da sehr. Finde ich klasse. LG Julia
Sarah says
Ich hab selten etwas zum Frühstück gegessen was mich bei so wenigen Kalorien so sättigt. Ich habe das Ei durch gequollene geschrotete Leinsamen ersetzt. Hat gut geklappt und auch geschmacklich sehr gut dazu gepasst. Wirklich sehr sehr lecker. Werde definitiv noch andere Versionem versuchen 🙂
Julia says
Danke für dein liebes Feedback, das freut mich 🙂
Ellen says
Ab sofort mein neues Lieblingsfrühstück ?
Julia says
Toll! das freut mich. LG Julia